Der Historiker und ehemalige Gymnasiallehrer Christoph Emanuel Dejung wanderte 2009 von der Schweiz nach Australien aus.
Einige Bücher nahm er mit auf den fünften Kontinent, doch den grössten Teil seiner umfangreichen Bibliothek übergab er seiner Tochter Sarah – zusammen mit Bemerkungen und Erinnerungen zu Autorinnen und Autoren und ihren Werken. Es sind Einträge vom Gilgamesch-Epos über Thomas Hobbes und den Fabeln von La Fontaine bis Annette von Droste-Hülshoff und Franz Kafka. Diese liegen nun vor in diesem Buch, mit viel Persönlichem, denn Buchbesitz ist für Christoph Emanuel Dejung schon immer etwas sehr Persönliches gewesen. Das Buch ist im rüffer & rub Sachbuchverlag erschienen.
An der Vernissage wird Christoph Emanuel Dejung über 12 Bücher und ihre Autorinnen und Autoren erzählen.
Im Anschluss daran gibt es einen Apéro und Zeit, über Bücher zu diskutieren.
Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung unter: info@buchhandlung-bodmer.ch oder 044 251 93 54