Suchen

Kiel-Hinrichsen, Monika: Wackeln die Zähne - wackelt die Seele

Der Zahnwechsel. Ein Handbuch für Eltern und Erziehende
Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne. Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
Autor Kiel-Hinrichsen, Monika
Verlag Urachhaus
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 117 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen KART; Zahlr. Abb.
Masse H21.4 cm x B16.0 cm x D1.0 cm 216 g
Auflage 18. A.
Verlagsartikelnummer 27297
Nur wenige Eltern rechnen damit, dass die Zeit des Zahnwechsels eine harte Probe für die Beziehung zu ihrem Kind werden kann. Das Buch gibt hilfreiche Tipps, wie man diese Zeit am besten meistern kann. Viele Eltern wissen aus eigener Erfahrung zu berichten, dass Kinder ungefähr ab sechseinhalb Jahren oft besonders schwierig sind und dass deutliche Veränderungen an und in ihnen vorgehen. All das sind Anzeichen dafür, dass diese Zeit von wesentlich tiefgreifenderen Entwicklungsschritten begleitet ist als nur dem äußerlich sichtbaren Hervortreten der bleibenden Zähne. Die Waldorfpädagogin Monika Kiel-Hinrichsen und die Zahnärztin Renate Kviske möchten sowohl aus pädagogischer als auch aus zahnmedizinischer Sicht ein tieferes Verständnis dafür bilden, was in den Kindern während des Übergangs ins zweite Jahrsiebt vor sich geht, und geben den Eltern mit Erziehungsratschlägen, Spielanleitungen und praktischen Tipps, zum Beispiel zur Auswahl von geeigneten Märchen, konkrete Hilfestellungen, damit sie ihren Kindern diesen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt erleichtern können.
CHF 26.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8251-7297-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Kiel-Hinrichsen, Monika

Monika Kiel-Hinrichsen, geboren 1956, Mutter von fünf Kindern, lebt und arbeitet an der Ostsee nahe Flensburg. Sie ist Beraterin in freier Praxis mit den Schwerpunkten Biografiearbeit, Familien- und Paarberatung, Supervision und Mediation. Seit zwölf Jahren unterrichtet sie an der Alanushochschule Alfter als freie Lehrkraft das Fach Beratung und seit zwei Jahren Biografiearbeit. Darüber hinaus bildet sie Biografiearbeiter:innen aus und hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland. Im Verlag Urachhaus sind bereits zahlreiche Ratgeber aus den Bereichen Pädagogik, Familien- und Paarberatung sowie über Lebensführung von ihr erschienen, zuletzt der aethera-Band 'Burnlong statt Burnout'.

Renate Kviske, Jahrgang 1956: 1976 - 1981 Zahnarzthelferin.  1987 Zahnärztin mit Staatsexamen in Münster, Assistenzzahnärztin.  Seit 1991 in eigener Praxis niedergelassen.  Ab 1984 Interesse und Fortbildungen für anthroposophisch erweiterte Medizin, die seit der Assistentenzeit in die Behandlung einfließt.  Mitglied der Arbeitsgemeinschaft anthroposophischer Zahnärzte und besonderes Interesse für kieferorthopädische Aspekte. Vortragstätigkeit in Schulen und Kindergärten, Therapeutika sowie in pädagogischen Ausbildungsstätten.

Weitere Titel von Kiel-Hinrichsen, Monika

Filters
Sort
display