Suchen

Brändli, Otto: Der Zauberberg in Wald

Die Zürcher Höhenklinik 1977-2023
Die Zürcher Höhenklinik, heute RehaZentrum Wald, steht an einem Wendepunkt: soll sie nach 150 Jahren an ihrem idealen Standort in 900m Höhe auf dem Faltigenberg festhalten oder näher zu einem Akutspital ins Flachland verlegt werden? 1898 als Tuberkulose-Sanatorium eröffnet, wurde sie nach Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Lungenklinik und seit den 1970er Jahren zu einer anerkannten Rehabilitationsklinik umgebaut. Rehabilitation ist eine neuere Medizinsparte wie die Geriatrie oder die Palliativmedizin. Nicht die kaum mehr mögliche Heilung, sondern die Linderung der Beschwerden, die Verbesserung der Funktionen und die Wiedereingliederung des Patienten stehen im Vordergrund. Ein anderer Ansatz als in der Akutmedizin, der ein Umdenken aller Behandelnden notwendig macht. Diese Herausforderungen schildert das Buch am Beispiel der Biographie des Chefarztes Otto Brändli, der die Klinik während 31 Jahren bis 2007 geleitet hat und als Walder Bürger ihr Schicksal weiter mit Interesse verfolgt.
Autor Brändli, Otto
Verlag Edition Königstuhl
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 240 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.0 cm x B13.0 cm x D2.6 cm 422 g
Die Zürcher Höhenklinik, heute RehaZentrum Wald, steht an einem Wendepunkt: soll sie nach 150 Jahren an ihrem idealen Standort in 900m Höhe auf dem Faltigenberg festhalten oder näher zu einem Akutspital ins Flachland verlegt werden? 1898 als Tuberkulose-Sanatorium eröffnet, wurde sie nach Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Lungenklinik und seit den 1970er Jahren zu einer anerkannten Rehabilitationsklinik umgebaut. Rehabilitation ist eine neuere Medizinsparte wie die Geriatrie oder die Palliativmedizin. Nicht die kaum mehr mögliche Heilung, sondern die Linderung der Beschwerden, die Verbesserung der Funktionen und die Wiedereingliederung des Patienten stehen im Vordergrund. Ein anderer Ansatz als in der Akutmedizin, der ein Umdenken aller Behandelnden notwendig macht. Diese Herausforderungen schildert das Buch am Beispiel der Biographie des Chefarztes Otto Brändli, der die Klinik während 31 Jahren bis 2007 geleitet hat und als Walder Bürger ihr Schicksal weiter mit Interesse verfolgt.
Fr. 27.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-907339-37-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
Filters
Sort
display