Judith Zander, 1980 in Anklam geboren, studierte Germanistik, Anglistik sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Greifswald, später Lyrik und Prosa am Leipziger Literaturinstitut. Für ihren Roman Dinge, die wir heute sagten erhielt sie u. a. 2010 den 3-sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, 2011 den Uwe-Johnson-Förderpreis. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.