Suchen

Wurm, Oliver: dreizehn +13 Gedichte

Das Magazin "dreizehn +13 Gedichte" hat sich in kurzer Zeit eine hochwertige und begeisterte Leserschaft erarbeitet. Die dritte Ausgabe ist eine "Green Issue" und beschäftigt sich inhaltlich mit den Themen Natur, Umwelt und Klima. Im vorderen Teil der dritten Ausgabe der Lyrik-Reihe präsentiert die Autorin Katharina Pütter erneut dreizehn klassische Werke - von Hildegard von Bingen und Eduard Mörike bis Hilde Domen und Michael Ende. Im zweiten Teil des 148 Seiten starken, hochwertig produzierten Heftes folgen 13 - von Barbara Heine kuratierte - zeitgenössische Gedichte. Neben elf Gedichten sind diesmal auch zwei Songtexte dabei - von den Toten Hosen und von der Band Deichkind. Zu jedem der dreizehn Klassiker gibt es einen essayistischen Kommentar der Autorin Katharina Pütter, der die Lyrik historisch einordnet und eine Brücke in die Gegenwart schlägt. QR-Codes führen direkt zu exklusiv von ihr aufgenommenen Audiofiles der Werke. Ein zeitgemäßes Magazin, das große Lust auf Lyrik macht.


Autor Wurm, Oliver
Verlag Medienbüro Oliver Wurm
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 146 S.
Meldetext Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 13 Illustrationen von Dieter Braun zu Dichter:innen 13 Fotos zeitgenössischer Lyriker
Masse H23.9 cm x B16.8 cm x D1.2 cm 322 g

Das Magazin "dreizehn +13 Gedichte" hat sich in kurzer Zeit eine hochwertige und begeisterte Leserschaft erarbeitet. Die dritte Ausgabe ist eine "Green Issue" und beschäftigt sich inhaltlich mit den Themen Natur, Umwelt und Klima. Im vorderen Teil der dritten Ausgabe der Lyrik-Reihe präsentiert die Autorin Katharina Pütter erneut dreizehn klassische Werke - von Hildegard von Bingen und Eduard Mörike bis Hilde Domen und Michael Ende. Im zweiten Teil des 148 Seiten starken, hochwertig produzierten Heftes folgen 13 - von Barbara Heine kuratierte - zeitgenössische Gedichte. Neben elf Gedichten sind diesmal auch zwei Songtexte dabei - von den Toten Hosen und von der Band Deichkind. Zu jedem der dreizehn Klassiker gibt es einen essayistischen Kommentar der Autorin Katharina Pütter, der die Lyrik historisch einordnet und eine Brücke in die Gegenwart schlägt. QR-Codes führen direkt zu exklusiv von ihr aufgenommenen Audiofiles der Werke. Ein zeitgemäßes Magazin, das große Lust auf Lyrik macht.


Fr. 16.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-9823620-3-8
Verfügbarkeit: Fehlt beim Verlag / Lieferant. Liefertermin nicht bekannt

Weitere Titel von Wurm, Oliver

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

McCarten, Anthony
Going Zero

Fr. 36.00
Filters
Sort
display