Suchen

Winkler, Katharina: Blauschmuck

Roman

Katharina Winklers Debütroman Blauschmuck beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind.
Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt. Mit fünfzehn heiratet sie ihn - heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts - vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit.

» ... karge Sätze und atemberaubende Poesie.«
Autor Winkler, Katharina
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 197 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H18.8 cm x B11.8 cm x D1.6 cm 198 g
Verlagsartikelnummer ST 4771

Katharina Winklers Debütroman Blauschmuck beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind.
Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt. Mit fünfzehn heiratet sie ihn - heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: Statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren werden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts - vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit.

» ... karge Sätze und atemberaubende Poesie.«
CHF 19.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-46771-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Winkler, Katharina

Katharina Winkler, geboren 1979 in Wien, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Mit Blauschmuck erschien im Suhrkamp Verlag 2016 ihr vielfach ausgezeichneter Debütroman. Das Buch wurde in sechs Sprachen übersetzt und erhielt u.a. den baskischen Buchpreis Premio Euskadi de Plata für den besten deutschsprachigen Roman sowie den französischen Prix du premier roman étranger 2017, den Preis für das beste fremdsprachige Debüt. (au) revoir Édith Piaf! ist Katharina Winklers Theaterdebüt. Die Autorin lebt in Berlin.

Weitere Titel von Winkler, Katharina

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bärfuss, Lukas
Hundert Tage

Roman
CHF 16.50

Widmer, Urs
Der Geliebte der Mutter

CHF 18.00

Stamm, Peter
Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

Roman
CHF 17.90

Faes, Urs
Und Ruth

Roman
CHF 17.90

Werner, Markus
Am Hang

Roman
CHF 21.90
Filters
Sort
display