Suchen

Weiner, Tim: Ein Mann gegen die Welt

Aufstieg und Fall des Richard Nixon
Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind.

Lügen, Paranoia und Bestechung - unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik.

Weiner blickt hinter die Kulissen der großen Politik während des Kalten Krieges, hautnah schildert er Nixons Treffen mit Mao und Breschnew und deckt auf, was Nixon wirklich über den deutschen Kanzler Willy Brandt und die Entspannungspolitik dachte - für die deutsche Ausgabe verfasste Tim Weiner ein eigenes Kapitel zu Brandt und Nixon. Zugleich zeichnet Weiner den politischen Selbstmord des US-Präsidenten nach und zeigt: Watergate war nur der Höhepunkt in einer Kette von Manipulationen und Fehlentscheidungen.

Die Chronik eines Skandals, der in der Geschichte seinesgleichen sucht - und das eindringliche Porträt einer Epoche, in der viele politische Karrieren begannen, die bis heute die US-Politik prägen. Packender als jeder Polit-Thriller.Weiners spannendes und faktenreiches Buch ist nicht zuletzt für Journalisten eine lehrreiche Mahnung, auch demokratisch gewählten Politikern kritisch auf die Finger zu sehen.
Autor Weiner, Tim
Verlag Fischer S.
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 464 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.0 cm x B14.8 cm x D3.6 cm 658 g
Auflage 1. Auflage
Verlagsartikelnummer 1019920
Mitreißend beschreibt der Bestseller-Autor und Pulitzer-Preisträger Tim Weiner den Aufstieg und Fall des Richard Nixon. Er zitiert die geheimen Besprechungen Nixons im Oval Office, unter anderem mit Henry Kissinger, auf Grundlage von Tonbandmitschnitten des Weißen Hauses und weiteren brisanten Dokumenten, die erst seit kurzem zugänglich sind.

Lügen, Paranoia und Bestechung - unter Richard Nixon erlebten die USA die katastrophalste Präsidentschaft ihrer Geschichte. Der verlorene Vietnam-Krieg und der Watergate-Skandal wurden zu Symbolen seiner Politik.

Weiner blickt hinter die Kulissen der großen Politik während des Kalten Krieges, hautnah schildert er Nixons Treffen mit Mao und Breschnew und deckt auf, was Nixon wirklich über den deutschen Kanzler Willy Brandt und die Entspannungspolitik dachte - für die deutsche Ausgabe verfasste Tim Weiner ein eigenes Kapitel zu Brandt und Nixon. Zugleich zeichnet Weiner den politischen Selbstmord des US-Präsidenten nach und zeigt: Watergate war nur der Höhepunkt in einer Kette von Manipulationen und Fehlentscheidungen.

Die Chronik eines Skandals, der in der Geschichte seinesgleichen sucht - und das eindringliche Porträt einer Epoche, in der viele politische Karrieren begannen, die bis heute die US-Politik prägen. Packender als jeder Polit-Thriller.Weiners spannendes und faktenreiches Buch ist nicht zuletzt für Journalisten eine lehrreiche Mahnung, auch demokratisch gewählten Politikern kritisch auf die Finger zu sehen.
CHF 36.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-10-002462-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Über den Autor Weiner, Tim

Tim Weiner war lange Journalist bei der 'New York Times' und gilt als einer der intimsten Kenner des amerikanischen Geheimdienstsystems. Der Watergate-Skandal gab seinerzeit den Ausschlag für seinen Wunsch, investigativer Journalist zu werden. Für seine Reportagen und seine Berichterstattung über das geheime 'National Security Program', das die CIA gemeinsam mit dem Pentagon heimlich ins Leben gerufen hatte, erhielt er zwei Pulitzer-Preise. Er berichtete als Korrespondent aus Afghanistan, Pakistan, dem Sudan und weiteren 15 Staaten. Für 'CIA. Die ganze Geschichte' wurde er 2007 mit dem National Book Award und dem Los Angeles Times Book Award for History ausgezeichnet.

Literaturpreise:

National Book Award 2007
Los Angeles Times Book Award for History 2007

Christa Prummer-Lehmair lebt in München und übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen.

Rita Seuß lebt in Berlin und hat u.a. Roberto Saviano und Andrea Camilleri übersetzt.

Weitere Titel von Weiner, Tim

Filters
Sort
display