Suchen

Walser, Robert: Sämtliche Werke in zwanzig Bänden

Elfter Band: Jakob von Gunten. Ein Tagebuch
Jakob von Gunten ist der Entwicklungsroman einer verhinderten Entwicklung. Das, was Jakob für das Leben ausrüsten soll, entzieht ihn dem Leben. Das Prinzip Hoffnungslosigkeit ist das Prinzip dieses Erziehungsromans?Hier stimmt zum erstenmal einer der Gegenwart zu, wie sie ist: und wir erkennen so scharf wie noch nie, wie furchtbar sie ist. Martin Walser
Autor Walser, Robert
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 192 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.7 cm x B10.8 cm x D1.1 cm 121 g
Auflage 17. A.
Reihe suhrkamp taschenbuch
Verlagsartikelnummer 37611
Jakob von Gunten ist der Entwicklungsroman einer verhinderten Entwicklung. Das, was Jakob für das Leben ausrüsten soll, entzieht ihn dem Leben. Das Prinzip Hoffnungslosigkeit ist das Prinzip dieses Erziehungsromans?Hier stimmt zum erstenmal einer der Gegenwart zu, wie sie ist: und wir erkennen so scharf wie noch nie, wie furchtbar sie ist. Martin Walser
Fr. 14.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-37611-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Alle Bände der Reihe "suhrkamp taschenbuch (ST)" mit Band-Nummer

Über den Autor Walser, Robert

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei Romane Geschwister Tanner (1907), Der Gehülfe (1908) und Jakob von Gunten (1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient. Sein Werk erscheint seit 1978 im Suhrkamp Verlag, seit 2018 auch in der neuen kommentierten Berner Ausgabe.

Weitere Titel von Walser, Robert

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Jelinek, Elfriede
Die Klavierspielerin

Fr. 18.90

Keller, Gottfried
Sieben Legenden

Fr. 8.50

Kleist, Heinrich von
Penthesilea

Fr. 7.90

Isherwood, Christopher
Leb wohl, Berlin

Fr. 17.90
Filters
Sort
display