Suchen

Tschacher, Wolfgang: Embodiment

Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Warum ist das Befassen mit dem eigenen Körper oft mit Peinlichkeit besetzt? Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher gehen in "Embodiment" diesen Fragen nach und kommen einmütig zum Schluss: Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückzuerobern - den Körper. Sie fordern, das Prinzip Embodiment zu berücksichtigen. Wer Menschen berät, therapiert und erforscht, muss immer auch den Körper einbeziehen!
Autor Tschacher, Wolfgang
Verlag Hogrefe AG
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 184 S.
Meldetext Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 39062775
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB
Masse H24.0 cm x B20.2 cm x D1.5 cm 751 g
Auflage 3. A.
Verlagsartikelnummer 85816
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Warum ist das Befassen mit dem eigenen Körper oft mit Peinlichkeit besetzt? Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hüther und Wolfgang Tschacher gehen in "Embodiment" diesen Fragen nach und kommen einmütig zum Schluss: Es ist höchste Zeit, das wichtigste Erfahrungsinstrument des Menschen zurückzuerobern - den Körper. Sie fordern, das Prinzip Embodiment zu berücksichtigen. Wer Menschen berät, therapiert und erforscht, muss immer auch den Körper einbeziehen!
Fr. 43.50
ISBN: 978-3-456-85816-6
Verfügbarkeit: Nicht mehr erhältlich
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Varga von Kibéd, Matthias
Ganz im Gegenteil

Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen - für Querdenker, und solche die es werden wollen
Fr. 42.50
Filters
Sort
display