Suchen

Steinbeck, John: Of Mice and Men

Schulausgabe für das Niveau B1, ab dem 5. Lernjahr. Ungekürzter englischer Originaltext mit Annotationen

Steinbecks berühmter Roman über Wanderarbeiter in Kalifornien. Zusatztexte und Bearbeitungsvorschläge ergänzen den Band.

Abiturempfehlung zum Themenbereich American Dream


Autor Steinbeck, John
Verlag Klett
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 112 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Englisch
Abbildungen KART
Masse H19.9 cm x B12.9 cm x D0.7 cm 128 g
Coverlag Klett Sprachen - GmbH (Imprint/Brand)
Auflage 17. Dr. 2024
Reihe Klett English Editions

Steinbecks berühmter Roman über Wanderarbeiter in Kalifornien. Zusatztexte und Bearbeitungsvorschläge ergänzen den Band.

Abiturempfehlung zum Themenbereich American Dream


CHF 16.20
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-12-578502-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Steinbeck, John

John Steinbeck wurde am 27. Februar 1902 in Salinas in Kalifornien geboren und starb am 20. Dezember 1968 in New York City. John Ernst Steinbeck wuchs mit seinen Eltern und drei Schwestern in der Gegend von Monterey südlich von San Francisco auf. Bereits in der Schulzeit zeigte sich Steinbecks Leidenschaft für Literatur. 1919 wurde er an der renommierten Stanford University aufgenommen, von deren akademischem Betrieb er jedoch enttäuscht war. Er nahm nebenbei immer häufiger Gelegenheitsjobs an und verließ die Universität 1924 ohne Abschluss. Er versuchte sich als Schriftsteller, fand jedoch zu Beginn keinen Anklang. 1930 heiratete Steinbeck und lebte mit seiner Frau in finanziell schwierigen Verhältnissen. 1935 gelang ihm ein erster Erfolg mit dem Episodenroman "Tortilla Flat". Daraufhin entstanden seine wichtigsten Romane, "Of Mice and Men" und "Grapes of Wrath", der auch verfilmt wurde ("Früchte des Zorns"). Zu Unrecht als Sozialist angefeindet, erhielt er dennoch 1940 der Pulitzer-Preis. Ab 1941 bezog Steinbeck mit seinen Werken Stellung gegen Nazi-Deutschland. Von seiner Frau ließ er sich aufgrund seiner zwanzigjährigen Freundin scheiden, die er zwei Jahre später heiratete und mit der er zwei Söhne bekam. Von ihr trennte er sich 1947. 1950 zog er mit einer neuen Partnerin nach New York. Steinbecks weitere Werke wurden weniger anerkannt, bis er 1952 "East of Eden" veröffentlichte - drei Jahre später verfilmt mit James Dean. Steinbeck reiste viel, auch wenn er schon gesundheitlich angeschlagen war, und erhielt 1962 den Literaturnobelpreis. Als einer der ersten erkannte er schon damals die Zusammenhänge in der Natur und die Bedeutung von Ökologie. John Steinbeck starb am 20. Dezember 1968 in New York an Herzversagen.

Weitere Titel von Steinbeck, John

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Hemingway, Ernest
The Old Man and the Sea

CHF 16.50

Hawthorne, Nathaniel
The Scarlet Letter

CHF 16.50

Atwood, Margaret
The Handmaid's Tale

CHF 20.50

Bradbury, Ray
Fahrenheit 451

CHF 20.50

Kerouac, Jack
On the Road

CHF 18.50
Filters
Sort
display