Suchen

Stegemann, Michael: Franz Liszt

Genie im Abseits
Franz Liszt gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Musik. Doch wer war dieser so geniale wie widersprüchliche Pianist und Komponist wirklich? Aus einem gefeierten Pianisten, der das Publikum in Paris und London, in Rom und Wien zu Begeisterungsstürmen hinriss, wurde im Alter ein Menschenfeind, der sich bitter beklagte, dass alle Welt gegen ihn und seine Musik sei. Der erste Popstar der Klassik, Frauenschwarm und Hexenmeister am Klavier - er wurde als Komponist von seinen Zeitgenossen nicht verstanden, seine Musik fand kein Gehör. Erst jetzt wird Liszts visionäres Künstlertum wiederentdeckt: Die fesselnd erzählte Biografie des lange verkannten Genies.»Sein mit wissenschaftlicher Sorgfalt geschriebenes Buch ist jenseits üblicher Biographik so wichtig. Stegemann rehabilitiert Liszt als 'eine der Schlüsselfiguren der europäischen Moderne auf ihrem Weg in die Moderne.' Quasi musikalisch hat er sein Buch denn auch strukturiert. (?) Ein ungewöhnliches, ein gelehrtes und doch für Jedermann leicht lesbares, interessantes, ja spannendes Plädoyer für den Komponisten Liszt.«
Autor Stegemann, Michael
Verlag Piper Taschenbuch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 516 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.5 cm x B13.5 cm x D2.7 cm 585 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Franz Liszt gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Musik. Doch wer war dieser so geniale wie widersprüchliche Pianist und Komponist wirklich? Aus einem gefeierten Pianisten, der das Publikum in Paris und London, in Rom und Wien zu Begeisterungsstürmen hinriss, wurde im Alter ein Menschenfeind, der sich bitter beklagte, dass alle Welt gegen ihn und seine Musik sei. Der erste Popstar der Klassik, Frauenschwarm und Hexenmeister am Klavier - er wurde als Komponist von seinen Zeitgenossen nicht verstanden, seine Musik fand kein Gehör. Erst jetzt wird Liszts visionäres Künstlertum wiederentdeckt: Die fesselnd erzählte Biografie des lange verkannten Genies.»Sein mit wissenschaftlicher Sorgfalt geschriebenes Buch ist jenseits üblicher Biographik so wichtig. Stegemann rehabilitiert Liszt als 'eine der Schlüsselfiguren der europäischen Moderne auf ihrem Weg in die Moderne.' Quasi musikalisch hat er sein Buch denn auch strukturiert. (?) Ein ungewöhnliches, ein gelehrtes und doch für Jedermann leicht lesbares, interessantes, ja spannendes Plädoyer für den Komponisten Liszt.«
Fr. 33.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-492-50015-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Über den Autor Stegemann, Michael

Michael Stegemann, geboren 1956 in Osnabrück, studierte in Münster Musikwissenschaft, Romanistik, Philosophie und Kunstgeschichte sowie Komposition bei Olivier Messiaen in Paris. Der Komponist und Musikpublizist lehrt seit 2002 als Professor für Musikwissenschaft an der TU Dortmund. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Hörspiele, CD-Booklets und Sendereihen für den Rundfunk. Bahnbrechend war vor allem seine Glenn-Gould-Biografie, die bei Piper erschien.

Weitere Titel von Stegemann, Michael

Filters
Sort
display