Suchen

Scurati, Antonio: M. Das Buch des Krieges

Roman

Ein mahnendes Beispiel für die Politik in Europa

Mussolinis Untergang - packend erzählt

»Das Buch des Krieges« erzählt vom Zusammenbruch des faschistischen Regimes in Italien und vom Untergang eines Diktators, der ein ganzes Land in den Abgrund stürzt. Ein magistrales, unvergleichliches Werk. Als Benito Mussolini im Juni 1940 vom Balkon des Palazzo Venezia aus »die Stunde der unwiderruflichen Entscheidungen« verkündet, ist das der Anfang vom Ende: Der unaufhaltsame Niedergang des Faschismus hat begonnen. Mitreißend und brillant schildert der Roman den Kriegsverlauf an den Fronten: von Afrika bis Griechenland, vom Balkan bis zu den Alpen, wo die italienischen Armeen auch Engländern und Franzosen gegenüberstehen. Doch die verhängnisvollen Entscheidungen und katastrophalen Niederlagen häufen sich - und die Welt lässt sich von Benito Mussolini nicht mehr täuschen. Glänzend rekonstruiert Antonio Scurati Mussolinis erschreckenden Wahn und seinen Niedergang. »Das Buch des Krieges« ist ein großer literarischer Wurf und ein Mahnmal gegen den Faschismus. 

»In einer Art von literarischem Dokumentarspiel, verknüpft mit dazugehörigen Originalzitaten der Protagonisten und Ausschnitten aus Originalberichten aus der Zeit: in M. Das Buch des Krieges kommt Geschichte in Bewegung, ohne dass es bewegter Bilder dazu bedarf. So nahe an das Geschehen zu kommen, ist beinahe beängstigend.« Andreas Hartl, LiteraturBlog, 01. November 2024
Autor Scurati, Antonio
Verlag Klett-Cotta Literatur
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 672 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden
Masse H22.0 cm x B13.8 cm x D4.4 cm 886 g
Auflage 1. Auflage 2024

Ein mahnendes Beispiel für die Politik in Europa

Mussolinis Untergang - packend erzählt

»Das Buch des Krieges« erzählt vom Zusammenbruch des faschistischen Regimes in Italien und vom Untergang eines Diktators, der ein ganzes Land in den Abgrund stürzt. Ein magistrales, unvergleichliches Werk. Als Benito Mussolini im Juni 1940 vom Balkon des Palazzo Venezia aus »die Stunde der unwiderruflichen Entscheidungen« verkündet, ist das der Anfang vom Ende: Der unaufhaltsame Niedergang des Faschismus hat begonnen. Mitreißend und brillant schildert der Roman den Kriegsverlauf an den Fronten: von Afrika bis Griechenland, vom Balkan bis zu den Alpen, wo die italienischen Armeen auch Engländern und Franzosen gegenüberstehen. Doch die verhängnisvollen Entscheidungen und katastrophalen Niederlagen häufen sich - und die Welt lässt sich von Benito Mussolini nicht mehr täuschen. Glänzend rekonstruiert Antonio Scurati Mussolinis erschreckenden Wahn und seinen Niedergang. »Das Buch des Krieges« ist ein großer literarischer Wurf und ein Mahnmal gegen den Faschismus. 

»In einer Art von literarischem Dokumentarspiel, verknüpft mit dazugehörigen Originalzitaten der Protagonisten und Ausschnitten aus Originalberichten aus der Zeit: in M. Das Buch des Krieges kommt Geschichte in Bewegung, ohne dass es bewegter Bilder dazu bedarf. So nahe an das Geschehen zu kommen, ist beinahe beängstigend.« Andreas Hartl, LiteraturBlog, 01. November 2024
CHF 44.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-608-98827-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Scurati, Antonio

Antonio Scurati, 1969 in Neapel geboren, ist Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mailand und schreibt für die Zeitungen Corriere della Sera and El País. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt und wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Premio Mondello und dem Premio Campiello. Sein großes Romanprojekt zum Aufstieg des Faschismus in Europa machte ihn international berühmt. Alle drei erschienenen Bücher standen auf Platz eins der italienischen Bestsellerliste. Für 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' erhielt den wichtigsten Literaturpreis Italiens, den Premio Strega; 'M. Der Mann der Vorsehung' wurde mit dem Prix du Livre Européen ausgezeichnet.

Verena von Koskull, geboren 1970, studierte Italienisch und Englisch für Übersetzer sowie Kunstgeschichte in Berlin und Bologna. Seit 2002 ist sie als Literaturübersetzerin tätig, außerdem übersetzt sie für die Wochenzeitung DIE ZEIT.

Weitere Titel von Scurati, Antonio

Filters
Sort
display