Suchen

Schuler, Lukas: Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt

Wie wir Licht umweltschonend einsetzen und was wir damit gewinnen
Licht sinnvoll einsetzen statt unnötig verschwenden: Dieser Ratgeber hilft, Gespür für Licht zu entwickeln. Viele Praxistipps und gelungene Beispiele: Wann brauchen wir Licht, wann stört es, wann ist es schädlich? Ob in der Wohnung, am Haus oder im Garten: Wir können überall etwas tun! Lichtverschmutzung wird zunehmend zu einem Problem: Die hell erleuchtete Nacht stört zahlreiche Tiere - Fledermäuse finden den Weg zu ihren Futterquellen nicht mehr, unzählige Insekten sterben an Erschöpfung, weil sie pausenlos um die Straßenlaternen schwirren, und scheue Arten verlieren den Schutz der Dunkelheit. Aber auch Menschen leiden immer öfter an den hellen Nächten, die sie beim Schlafen stören. Gleichzeitig gilt es aber auch, das Bedürfnis nach Sicherheit im öffentlichen Raum zu berücksichtigen. Wie kann man mit diesem Dilemma umgehen? Dieses Buch zeigt, wie wir selber Licht in der Dunkelheit sinnvoll einsetzen und dabei möglichst wenig Störung verursachen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die Licht zu Hause umweltbewusst einsetzen wollen.
Autor Schuler, Lukas
Verlag Haupt Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 112 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Klappenbroschur; 66 Fotos, 20 Illustrationen, 10 Grafiken, 5 Tabellen
Masse H22.5 cm x B15.5 cm x D1.8 cm 296 g
Auflage 1. Auflage 2023
Licht sinnvoll einsetzen statt unnötig verschwenden: Dieser Ratgeber hilft, Gespür für Licht zu entwickeln. Viele Praxistipps und gelungene Beispiele: Wann brauchen wir Licht, wann stört es, wann ist es schädlich? Ob in der Wohnung, am Haus oder im Garten: Wir können überall etwas tun! Lichtverschmutzung wird zunehmend zu einem Problem: Die hell erleuchtete Nacht stört zahlreiche Tiere - Fledermäuse finden den Weg zu ihren Futterquellen nicht mehr, unzählige Insekten sterben an Erschöpfung, weil sie pausenlos um die Straßenlaternen schwirren, und scheue Arten verlieren den Schutz der Dunkelheit. Aber auch Menschen leiden immer öfter an den hellen Nächten, die sie beim Schlafen stören. Gleichzeitig gilt es aber auch, das Bedürfnis nach Sicherheit im öffentlichen Raum zu berücksichtigen. Wie kann man mit diesem Dilemma umgehen? Dieses Buch zeigt, wie wir selber Licht in der Dunkelheit sinnvoll einsetzen und dabei möglichst wenig Störung verursachen. Ein nützlicher Ratgeber für alle, die Licht zu Hause umweltbewusst einsetzen wollen.
Fr. 32.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-258-08311-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Weitere Titel von Schuler, Lukas

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Brand, Christine
Das Geheimnis der Söhne

Ein Fall für Milla Nova
Fr. 26.90

Schirach, Ferdinand von
Regen

Eine Liebeserklärung
Fr. 29.90

Ramuz, Charles Ferdinand
Sturz in die Sonne

Roman
Fr. 32.00

Kobler, Seraina
Nachtschein

Ein Zürich-Krimi
Fr. 26.00
Filters
Sort
display