Suchen

Schlittler, Anna-Brigitte: Das Modehaus Grieder 1889-2024

Das Zürcher Modehaus Grieder, 1889 gegründet, stand für luxuriöse Mode, Originalität und Innovation. Mit besten Beziehungen sowohl zur Pariser Haute Couture als auch zur Zürcher Seidenindustrie und einer komplexen Struktur, die Kreation, Produktion, Handel und Verkauf umfasste, nahm Grieder über Jahrzehnte eine herausragende Stellung im schweizerischen Modegeschehen ein. Grieder war Teil der Distributionskanäle der Schweizer Seiden- und Textilindustrie, vermittelte die tonangebende Pariser Mode und war Hotspot des Luxuskonsums. 1913-2024 im Peterhof domiziliert, dem markanten Bau der Gebrüder Otto und Werner Pfister beim Paradeplatz, war der «Seiden-Grieder» ein zentraler Baustein der Zürcher Bahnhofstrasse als Einkaufsmeile.

Dieses Buch verknüpft Mode- und Designgeschichte mit Aspekten der Unternehmensgeschichte. Mode und Textil werden mit sozialen, wirtschaftlichen und designhistorischen Perspektiven verwoben. Das ist neu und erlaubt Einsichten in die Entwicklung der gesellschaftlichen und politischen Funktion von Mode, aber auch in ein Familienunternehmen, das sich über mehr als hundert Jahre durch politisch und wirtschaftlich bewegte Zeiten zu navigieren wusste.


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Autor Schlittler, Anna-Brigitte
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 248 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB; 78 farbige und 92 s/w-Abbildungen
Masse H27.0 cm x B17.5 cm x D2.2 cm 685 g
Auflage 1. A.
Verlagsartikelnummer 03942221

Das Zürcher Modehaus Grieder, 1889 gegründet, stand für luxuriöse Mode, Originalität und Innovation. Mit besten Beziehungen sowohl zur Pariser Haute Couture als auch zur Zürcher Seidenindustrie und einer komplexen Struktur, die Kreation, Produktion, Handel und Verkauf umfasste, nahm Grieder über Jahrzehnte eine herausragende Stellung im schweizerischen Modegeschehen ein. Grieder war Teil der Distributionskanäle der Schweizer Seiden- und Textilindustrie, vermittelte die tonangebende Pariser Mode und war Hotspot des Luxuskonsums. 1913-2024 im Peterhof domiziliert, dem markanten Bau der Gebrüder Otto und Werner Pfister beim Paradeplatz, war der «Seiden-Grieder» ein zentraler Baustein der Zürcher Bahnhofstrasse als Einkaufsmeile.

Dieses Buch verknüpft Mode- und Designgeschichte mit Aspekten der Unternehmensgeschichte. Mode und Textil werden mit sozialen, wirtschaftlichen und designhistorischen Perspektiven verwoben. Das ist neu und erlaubt Einsichten in die Entwicklung der gesellschaftlichen und politischen Funktion von Mode, aber auch in ein Familienunternehmen, das sich über mehr als hundert Jahre durch politisch und wirtschaftlich bewegte Zeiten zu navigieren wusste.


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
CHF 41.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03942-221-0
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Schlittler, Anna-Brigitte

Anna-Brigitte Schlittler ist Kunsthistorikerin. Sie lehrt und forscht im Bereich Design- und Modetheorie an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.

Monika Gisler ist Historikerin. Sie verfolgt mit dem 2008 von ihr gegründeten Unternehmen GeschichteForschungs- und Buchprojekte und lehrt an der ETH Zürich.

Weitere Titel von Schlittler, Anna-Brigitte

Filters
Sort
display