Sappho gilt als die erste Dichterin der westlichen Welt. Sie gehörte dem Clan der Kleonaktiden an und hatte darin eine wichtige Rolle: Sie scharte Mädchen aus der ganzen Region um sich und bildete sie aus, um sie auf ihre Rolle als Ehefrauen vorzubereiten. Ihre Lieder dienten dieser Ausbildung im umfassenden Sinn. Leider sind nur wenige ganz oder weitgehend erhalten (darunter auch die neugefundenen Lieder), während die meisten nur fragmentarisch überliefert sind.
Anton Bierl ist Professor für Gräzistik in Basel und einer der führenden Sappho-Forscher. Er ist Direktor und Mitherausgeber des Basler Homer-Kommentars und Autor zahlreicher Veröffentlichungen, besonders zu Homer, zur griechischen Lied- und Performancekultur, zum attischen Drama und antiken Liebesroman. 2016 hat er zusammen mit André Lardinois »The Newest Sappho« herausgegeben, eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge zu den umfangreichen Papyrusfunden von 2014.