Suchen

Rinser, Luise: Jan Lobel aus Warschau

Erzählung
Der Zeitraum, in dem die äußere Handlung dieser Erzählung sich vollzieht, ist kurz: die letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges und die ersten danach. Eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der der einzelne isoliert bleibt oder heimatlos. Einem jungen Juden, Jan Lobel, gelingt die Flucht aus einem süddeutschen Konzentrationslager. Eine junge Gärtnerin nimmt ihn auf und versteckt ihn. Er kann nicht bleiben. 'Jan Lobel aus Warschau' ist in einer Sprache geschrieben, die uns Heutigen die Spannung zwischen den Menschen in Deutschlandverdeutlicht, ja sie uns nachempfinden läßt, jene Spannung, die sich nicht lösen kann und die verhindert, daß einer auf den anderen wirklich zuzugehen vermag. Alles geschieht gleichsam wie im Traum.
Autor Rinser, Luise
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 1981
Seitenangabe 90 S.
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D0.8 cm 109 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Auflage 19. A.
Verlagsartikelnummer 1004774
Der Zeitraum, in dem die äußere Handlung dieser Erzählung sich vollzieht, ist kurz: die letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges und die ersten danach. Eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der der einzelne isoliert bleibt oder heimatlos. Einem jungen Juden, Jan Lobel, gelingt die Flucht aus einem süddeutschen Konzentrationslager. Eine junge Gärtnerin nimmt ihn auf und versteckt ihn. Er kann nicht bleiben. 'Jan Lobel aus Warschau' ist in einer Sprache geschrieben, die uns Heutigen die Spannung zwischen den Menschen in Deutschlandverdeutlicht, ja sie uns nachempfinden läßt, jene Spannung, die sich nicht lösen kann und die verhindert, daß einer auf den anderen wirklich zuzugehen vermag. Alles geschieht gleichsam wie im Traum.
Fr. 23.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-596-25134-6
Verfügbarkeit: Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Über den Autor Rinser, Luise

Luise Rinser, 1911 in Pitzling in Oberbayern geboren, war eine der meistgelesenen und bedeutendsten deutschen Autorinnen nicht nur der Nachkriegszeit. Ihr erstes Buch, 'Die gläsernen Ringe', erschien 1941 bei S. Fischer. 1946 folgte 'Gefängnistagebuch', 1948 die Erzählung 'Jan Lobel aus Warschau'. Danach die beiden Nina-Romane 'Mitte des Lebens' und 'Abenteuer der Tugend'. Waches und aktives Interesse an menschlichen Schicksalen wie an politischen Ereignissen prägen vor allem ihre Tagebuchaufzeichnungen. 1981 erschien der erste Band der Autobiographie, 'Den Wolf umarmen'. Spätere Romane: 'Der schwarze Esel' (1974), 'Mirjam' (1983), 'Silberschuld' (1987) und 'Abaelards Liebe' (1991). Der zweite Band der Autobiographie, 'Saturn auf der Sonne', erschien 1994. Luise Rinser erhielt zahlreiche Preise. Sie ist 2002 in München gestorben.

Weitere Titel von Rinser, Luise

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Lenz, Siegfried
Schweigeminute

Novelle
Fr. 21.50

Federer, Yannic Han Biao
Tao

Roman
Fr. 33.50
Filters
Sort
display