Suchen

Reinhardt, Volker: Die Geschichte der Welt

Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute
30 Jahre WISSEN

Von der Sesshaftwerdung bis heute - die Geschichte der Menschheit


Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.

  • Auf der Höhe des aktuellen Forschungs- und Diskussionsstands
  • "Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ
  • Mit 10 überwiegend doppelseitigen Karten

Autor Reinhardt, Volker
Verlag Beck, C H
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 144 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen broschiert; mit 10 Karten
Masse H18.0 cm x B11.8 cm x D1.0 cm 132 g
Auflage 1. A.
Reihe Beck'sche Reihe
30 Jahre WISSEN

Von der Sesshaftwerdung bis heute - die Geschichte der Menschheit


Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen, die entstehen und vergehen. Trotzdem lassen sich, wie Volker Reinhardt in seiner meisterhaften Darstellung zeigt, große Linien und Wendepunkte erkennen. Er erklärt, wie vor rund 5000 Jahren die ersten Reiche entstanden, welche ihrer Errungenschaften Bestand hatten und wo sich Wege friedlich oder kriegerisch kreuzten. Als vor gut 500 Jahren Kaufleute, Könige und Konquistadoren von Europa aus die Welt zu eroberten, begann eine Globalisierung im Namen des Fortschritts und im Zeichen der Gewalt, die auch noch die vernetzte und polarisierte Welt der Gegenwart prägt.

  • Auf der Höhe des aktuellen Forschungs- und Diskussionsstands
  • "Volker Reinhardt beherrscht die Kunst, das Wichtige knapp und das Richtige treffend zu sagen." Andreas Kilb, FAZ
  • Mit 10 überwiegend doppelseitigen Karten

CHF 19.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-406-82954-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Alle Bände der Reihe "Beck'sche Reihe" mit Band-Nummer

Über den Autor Reinhardt, Volker

Volker Reinhardt ist Professor em. für Geschichte an der Universität Fribourg. Er hat bei C.H.Beck zahlreiche Bücher vorgelegt, u.a. "Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens" (4. Aflg. 2022) sowie zuletzt "Esprit und Leidenschaft. Kulturgeschichte Frankreichs" (2025). Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.

Weitere Titel von Reinhardt, Volker

Filters
Sort
display