Suchen

Queneau, Raymond: Stilübungen

In einem Pariser Bus der Linie S beschimpft ein junger Mann mit Hut einen älteren Herrn, setzt sich dann auf einen freien Platz und taucht zwei Stunden später an der Gare Saint-Lazare wieder auf, wo einer ihm sagt, sein Überzieher habe einen Knopf zu wenig. Die Stilübungen bilden das Kunststück, diese Alltagsepisode in über hundert Varianten zu präsentieren - ob als Komödie, Sonett, Haiku, Traum, Amtsschreiben oder Verhör, in Alexandrinern oder Jugendstil, ob kulinarisch, mengenmathematisch, lautmalerisch, weiblich oder reaktionär. Raymond Queneaus populärer Klassiker ist ein fintenreiches erkenntnistheoretisches Sprachspiel und ein überbordendes Lesevergnügen. Ein geradezu diabolisch hintersinniges Buch.» ... ein Klassiker zum Thema sprachlicher Stil.«
Autor Queneau, Raymond
Verlag Suhrkamp
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 215 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.9 cm x B14.3 cm x D2.4 cm 434 g
Auflage 2. A.
Reihe Bibliothek Suhrkamp
Verlagsartikelnummer 22495
In einem Pariser Bus der Linie S beschimpft ein junger Mann mit Hut einen älteren Herrn, setzt sich dann auf einen freien Platz und taucht zwei Stunden später an der Gare Saint-Lazare wieder auf, wo einer ihm sagt, sein Überzieher habe einen Knopf zu wenig. Die Stilübungen bilden das Kunststück, diese Alltagsepisode in über hundert Varianten zu präsentieren - ob als Komödie, Sonett, Haiku, Traum, Amtsschreiben oder Verhör, in Alexandrinern oder Jugendstil, ob kulinarisch, mengenmathematisch, lautmalerisch, weiblich oder reaktionär. Raymond Queneaus populärer Klassiker ist ein fintenreiches erkenntnistheoretisches Sprachspiel und ein überbordendes Lesevergnügen. Ein geradezu diabolisch hintersinniges Buch.» ... ein Klassiker zum Thema sprachlicher Stil.«
CHF 36.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-22495-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Alle Bände der Reihe "Bibliothek Suhrkamp (BS)" mit Band-Nummer

Über den Autor Queneau, Raymond

Raymond Queneau, geboren 1903 in Le Havre, gestorben 1976 in Paris, hinterließ ein umfangreiches, vielgestaltiges Werk. Von 1924 bis 1929 gehörte er zur Gruppe der Surrealisten, ab 1961 zu der avantgardistischen Literatengruppe »Oulipo«. 1938 wurde er Lektor des Verlags Gallimard. 1948 veröffentlichte er den Roman Heiliger Bimbam (BS 951), 1958 Zazie in der Metro (suhrkamp taschenbuch 3474), den Roman, der ihn, spätestens mit der Verfilmung durch Louis Malle, berühmt machte.

Weitere Titel von Queneau, Raymond

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bernard, Andreas
Laufende Ermittlungen

CHF 29.90

Pollard, Clare
Der Salon der kühnen Frauen

Roman | Limitiert: farbiger Buchschnitt exklusiv in der 1. Auflage
CHF 33.90

Karl, Michaela
"Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber"

Dorothy Parker. Eine Biografie
CHF 17.90
Filters
Sort
display