Suchen

Pievani, Telmo: Homo sapiens

Der große Atlas der Menschheit

Dieser einmalige Atlas zeichnet die Geschichte der Homininen und des Homo sapiens nach. Wir treten in die buchstäblich frühesten Fußstapfen unserer Art, beobachten die Expansion des Homo sapiens out of Africa, das Nebeneinander mit seinen Verwandten wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen. Wie der Homo sapiens anfängt, Kultur zu erschaffen.

Erkenntnisse aus Paläoanthropologie, Geschichte und Geographie fügen sich zu einem facettenreichen interdisziplinäres Bild unserer Vorfahren. In großformatigen Karten, in Rekonstruktionen, Fundstätten und Funden weltweit zeigt der Atlas anschaulich, woher wir kommen, wie wir die Welt besiedelten und warum die Menschheit überhaupt entstehen konnte.


Autor Pievani, Telmo
Verlag Herder
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen mit über 200 farb. Abbildungen und großformatigen Karten
Masse H32.0 cm x B23.3 cm x D1.8 cm 1'322 g
Auflage 1 A. 2. Auflage, Sonderausgabe

Dieser einmalige Atlas zeichnet die Geschichte der Homininen und des Homo sapiens nach. Wir treten in die buchstäblich frühesten Fußstapfen unserer Art, beobachten die Expansion des Homo sapiens out of Africa, das Nebeneinander mit seinen Verwandten wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen. Wie der Homo sapiens anfängt, Kultur zu erschaffen.

Erkenntnisse aus Paläoanthropologie, Geschichte und Geographie fügen sich zu einem facettenreichen interdisziplinäres Bild unserer Vorfahren. In großformatigen Karten, in Rekonstruktionen, Fundstätten und Funden weltweit zeigt der Atlas anschaulich, woher wir kommen, wie wir die Welt besiedelten und warum die Menschheit überhaupt entstehen konnte.


CHF 54.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-534-61004-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Pievani, Telmo

Telmo Pievani ist ein italienischer Biologe und Philosoph. Er ist Autor von mehr als 230 wissenschaftlichen Publikationen auf den Gebieten der Evolutionsbiologie, der Philosophie der Biologie und der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie. Er war Kurator der italienischen Variante der internationalen Ausstellung "Darwin 1809-2009" sowie von "Homo Sapiens" (2011-2013).

Der Paläoanthropologe Valéry Zeitoun ist Forschungsdirektor des französischen Centre National de la Recherche Scientifique und Mitglied des Centre de Recherche en Paléontologie-Paris.

Weitere Titel von Pievani, Telmo

Filters
Sort
display