Suchen

Neumahr, Uwe: Das Schloss der Schriftsteller

Nürnberg '46

ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.

Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.

  • Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern
  • Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere
  • Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Abgrund
  • Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen
  • Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"


Autor Neumahr, Uwe
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 304 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden; mit 31 Abbildungen
Masse H21.7 cm x B13.9 cm x D2.5 cm 525 g
Auflage 2. A.

ALS WELTLITERATUR AUF WELTGESCHICHTE TRAF - DAS GIPFELTREFFEN AUF SCHLOSS FABER-CASTELL

Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versammelt wie in Nürnberg 1946. Sie kamen, um zu berichten: von den Gräueln des Krieges und des Holocaust, die dort vor Gericht verhandelt wurden. Sie wohnten und schrieben auf Schloss Faber-Castell, diskutierten, tanzten, verzweifelten, tranken. Uwe Neumahr erzählt ihre Geschichte in seinem aufregenden und bewegenden Buch.

Erich Kästner war in Nürnberg und Erika Mann, John Dos Passos und Martha Gellhorn, Willy Brandt und Markus Wolf. Augusto Roa Bastos kam aus Paraguay, Xiao Qian aus China. Im Gerichtssaal blickten sie den Verbrechern ins Angesicht, im Press Camp auf dem Schloss versuchten sie, das Unfassbare in Worte zu fassen. Dabei trafen im Mikrokosmos des Faber-Schlosses Exil-Rückkehrer auf Überlebende des Holocaust, Kommunisten auf Vertreter westlicher Medienkonzerne, Frontberichterstatter auf extravagante Starreporter. Und während sie in den Abgrund der Geschichte sahen, während sie über Schuld, Sühne und Gerechtigkeit nachdachten, veränderten sich nicht nur sie, sondern auch die Art, wie sie schrieben.

  • Eine einzigartige Versammlung von Schriftstellern, Journalistinnen und Reportern
  • Erika Mann, Erich Kästner, Willy Brandt, John Dos Passos, Martha Gellhorn und viele andere
  • Nürnberg 1946 - die Welt blickt in den Abgrund
  • Uwe Neumahr sichtet bislang unveröffentlichte Quellen
  • Für Leser:innen von Uwe Wittstock "Februar 33"


Fr. 37.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-406-79145-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Neumahr, Uwe

Uwe Neumahr ist promovierter Romanist und Germanist. Er arbeitet als Literaturagent und freier Autor. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Miguel de Cervantes. Ein wildes Leben. Biografie" (2015).

Weitere Titel von Neumahr, Uwe

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Baßler, Moritz
Populärer Realismus

Vom International Style gegenwärtigen Erzählens
Fr. 34.90
Filters
Sort
display