Pablo Neruda (1904-1973) gehört zu den großen Autoren der Weltliteratur. Er war u.a. Botschafter seines Landes in verschiedenen Ländern, bewarb sich um die Präsidentschaft in seinem Land und musste lange Jahre im Exil verbringen. 1971 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Sein Werk erscheint seit vielen Jahren im Luchterhand Verlag, darunter »Das lyrische Werk« (in drei Bänden) und zuletzt ein Band mit Liebessonetten »Hungrig bin ich, will deinen Mund« (1997).
Neruda lebte von 1904 - 1973. Seine Werke erscheinen im Luchterhand Verlag. Lieferbar sind u. a. seine Lebenserinnerungen »Ich bekenne, ich habe gelebt« und die beiden Gedichtbände »Hungrig bin ich, will deinen Mund« und »Balladen von den blauen Fenstern«.
Stephan Hermlin (*1915 in Chemnitz, ?1997, eigentlich Rudolf Leder) besuchte das Gymnasium in der Schweiz. Er lernte Drucker in Berlin. 1936 ging er wegen seiner antifaschistischen Tätigkeit in die Emigration, u.a. nach Ägypten, Palästina, England und Frankreich. 1945 kehrte er nach Deutschland zurück und wurde Rundfunkredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt/Main. 1947 siedelte er nach Berlin (Ost) über und trat der SED bei, ab diesem Zeitpunkt war er frei als Autor tätig. Er gehörte in den 50er Jahren zu den Repräsentanten offener Kulturpolitik, wurde erstmals wegen der von ihm 1962 veranstalteten Lesungen junger Lyriker, darunter Wolf Biermann, hart kritisiert. Er war einer der Initiatoren und Verfasserer der Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976. Bekannt sind viele seiner Erzählungen sowie der autobiographische Roman "Abendlicht".