Suchen

Mazza, Viviana: Stories for Future - 13 Jugendliche, die etwas bewegen

Vom Mut, anders zu sein

Spätestens seit die Welt Greta Thunberg und ihre Fridays-for-Future-Bewegung kennt, ist klar: Junge Menschen können ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und die Welt verändern. Viviana Mazza stellt in ihrem Buch 13 junge Menschen aus allen Teilen der Welt vor, die genau das getan haben. Da ist Emma Gonzalez, die nach einem der zahllosen Amokläufe in den USA gegen die Waffenlobby auf die Barrikaden ging. Nojoud Ali aus dem Jemen rebellierte gegen ihre Zwangsverheiratung und Wang Fuman aus China wurde bekannt, als ihm auf dem langen Schulweg die Haare zu Eiskristallen gefroren. Alle 13 kämpfen für ihre Rechte und Träume und machen Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt Mut.

Für jeden, der sich für die Diskussion um Klimawandel und die dazu entstandenen Bürgerbewegungen interessiert, ist dies jedenfalls ein unverzichtbarer Beitrag zur sachlichen Information.
Warnhinweis nicht erforderlich
Autor Mazza, Viviana
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 224 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B13.5 cm x D1.9 cm 306 g
Auflage 3. A.

Vom Mut, anders zu sein

Spätestens seit die Welt Greta Thunberg und ihre Fridays-for-Future-Bewegung kennt, ist klar: Junge Menschen können ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und die Welt verändern. Viviana Mazza stellt in ihrem Buch 13 junge Menschen aus allen Teilen der Welt vor, die genau das getan haben. Da ist Emma Gonzalez, die nach einem der zahllosen Amokläufe in den USA gegen die Waffenlobby auf die Barrikaden ging. Nojoud Ali aus dem Jemen rebellierte gegen ihre Zwangsverheiratung und Wang Fuman aus China wurde bekannt, als ihm auf dem langen Schulweg die Haare zu Eiskristallen gefroren. Alle 13 kämpfen für ihre Rechte und Träume und machen Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt Mut.

Für jeden, der sich für die Diskussion um Klimawandel und die dazu entstandenen Bürgerbewegungen interessiert, ist dies jedenfalls ein unverzichtbarer Beitrag zur sachlichen Information.
Warnhinweis nicht erforderlich
CHF 17.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-74056-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Mazza, Viviana

Viviana Mazza, geboren 1978 in Catania, berichtete in Italien als eine der Ersten von der Geschichte der späteren Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Sie arbeitet als Journalistin für die italienische Tageszeitung Corriere della Sera, wo sie für das Auslandsressort über interessante Menschen aus aller Welt schreibt.

Sophia Marzolff studierte Romanistik und Slawistik. Sie arbeitet als freiberufliche Lektorin für verschiedene Verlage und übersetzt aus dem Französischen, Italienischen, und Tschechischen.

Weitere Titel von Mazza, Viviana

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Yoshimoto, Banana
Mein Körper weiß alles

Dreizehn Geschichten
CHF 15.00
Filters
Sort
display