Suchen

Martin, Paola De: Give Us a Break!

Arbeitermilieu und Designszene im Aufbruch

Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch - von dem sich auch der Titel »Give Us a Break!« ableitet.

Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.


Autor Martin, Paola De
Verlag Diaphanes Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 504 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen zahlreiche Abbildungen
Masse H23.9 cm x B16.0 cm x D3.2 cm 1'016 g

Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch - von dem sich auch der Titel »Give Us a Break!« ableitet.

Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.


Fr. 54.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-0358-0517-8
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Martin, Paola De

Paola De Martin ist Pädagogin, Textildesignerin und Historikerin. Sie war Mitgründerin des Zürcher Modelabels Beige. De Martin baute den Studienschwerpunkt Nachhaltige Entwicklung der Textildesignklasse an der Hochschule Luzern HSLU Design & Kunst auf und lehrte Designgeschichte mit Schwerpunkt Rassismus und Klassismus an der ZHdK. Sie absolvierte ihr Doktorat am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur Gta der ETH Zürich, wo sie heute als Postdoc tätig ist. Ihr Forschungsfokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Arbeitsmigration und Menschenrechten - und der Gestaltung von Räumen für eine transformative Gerechtigkeit. De Martin war aktiv beteiligt am Aufbau des Schweizer Netzwerkes Designgeschichte NDG und ist Mitglied der Design History Society DHS. Sie ist Co-Leiterin der ethnografisch-künstlerischen Arbeitsgemeischaft Schwarzenbach-Komplex für eine multidirektionale, lebendige Erinnerung an Rassimus und Widerstand in der Schweiz, und sie engagiert sich im Rahmen des postmigrantischen Institut Neue Schweiz INES für die Aufarbeitung des Leids illegalisierter Saisonnierfamilien. Paola De Martin ist Präsidentin des Vereins TESORO, der sich ganz dieser Sache widmet. Zudem ist Sie zivilgesellschaftlicher Beirat des Europäischen Denkmalschutzjahrs EDMSJ 2025 der ICOMOS Suisse, das mit dem Thema »A Future for whose Past? The Heritage of Minorities, Fringe Groups and People without a Lobby« 2025 sein 50-jähriges Jubliäum feiert.

Weitere Titel von Martin, Paola De

Filters
Sort
display