Suchen

Marti, Kurt: Leichenreden

Mit einem Vorwort von Peter Bichsel
Man soll von Toten nichts Schlechtes sagen, heißt es. In seinen 'Leichenreden' hinterfragt Kurt Marti diese Konvention und wehrt sich gegen die gängigen Abschiedsrituale, gegen die gut gemeinten Worte und tröstenden Phrasen. Er schreibt ehrlich und schonungslos über das Leben, das Sterben und den Tod, immer verbunden mit einem tiefen Verständnis für Angst, Verdrängung und Abwehr, die den Verlust eines Menschen begleiten. Martis lyrische Totenreden sind ein Klassiker der Schweizer Literatur. Seit ihrer Erstveröffentlichung haben sie nichts von ihrer Aktualität und Brillanz verloren. Selten wurde so offen über den Tod und die Trauer geschrieben."Kurt Marti will nicht schönreden, er setzt vielmehr auf Ernüchterung und Desillusionierung. Die Schroffheit, die einige Texte ausstrahlen, ist ein notwendiges Gegenstück zu vielen klangvollen Abschiedssprüchen; hier wird nicht georgelt, in den "Leichenreden" wird nach besten Kräften Klartext geredet. Dass der Tod trotzdem so wenig "zu fassen" ist wie alles Lebendige, liegt auf der Hand." Sabine Peters, Frankfurter Rundschau, 01.11.2001
Autor Marti, Kurt
Verlag Nagel & Kimche
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.5 cm x B12.5 cm x D1.3 cm 210 g
Coverlag Nagel & Kimche (Imprint/Brand)
Auflage 1. Auflage
Verlagsartikelnummer 547/01196
Man soll von Toten nichts Schlechtes sagen, heißt es. In seinen 'Leichenreden' hinterfragt Kurt Marti diese Konvention und wehrt sich gegen die gängigen Abschiedsrituale, gegen die gut gemeinten Worte und tröstenden Phrasen. Er schreibt ehrlich und schonungslos über das Leben, das Sterben und den Tod, immer verbunden mit einem tiefen Verständnis für Angst, Verdrängung und Abwehr, die den Verlust eines Menschen begleiten. Martis lyrische Totenreden sind ein Klassiker der Schweizer Literatur. Seit ihrer Erstveröffentlichung haben sie nichts von ihrer Aktualität und Brillanz verloren. Selten wurde so offen über den Tod und die Trauer geschrieben."Kurt Marti will nicht schönreden, er setzt vielmehr auf Ernüchterung und Desillusionierung. Die Schroffheit, die einige Texte ausstrahlen, ist ein notwendiges Gegenstück zu vielen klangvollen Abschiedssprüchen; hier wird nicht georgelt, in den "Leichenreden" wird nach besten Kräften Klartext geredet. Dass der Tod trotzdem so wenig "zu fassen" ist wie alles Lebendige, liegt auf der Hand." Sabine Peters, Frankfurter Rundschau, 01.11.2001
Fr. 29.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-312-01196-4
Verfügbarkeit: Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Über den Autor Marti, Kurt

Kurt Marti wurde 1921 in Bern geboren. Er studierte zunächst zwei Semester Rechtswissenschaft, dann in Bern und in Basel, wo ihn Karl Barth maßgeblich prägte, Theologie. Er war Pfarrer in Leimiswil, Niederlenz und von 1961 bis 1983 an der Nydeggkirche in Bern. Kurt Marti gehört zu den bedeutenden - und erfolgrei-chen - deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Sein literarisches Werk umfasst Erzählungen, einen Roman, Gedichte, Tagebücher, Essays. Marti ist Ehrendoktor der theologischen Fakultät Bern, Mitbegründer der "Erklärung von Bern" und der "Gruppe Olten". Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Grossen Literaturpreis der Stadt Bern und den Tucholsky-Preis für sein Gesamtwerk. Kurt Marti verstarb am 11. Februar 2017 in Bern.

Weitere Titel von Marti, Kurt

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Kurkow, Andrej
Graue Bienen

Fr. 22.00
Filters
Sort
display