Suchen

Maria, Lazar: Die Vergiftung

Roman

Autor Maria, Lazar
Verlag DVB Verlag GmbH
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 196 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit zwei Illustrationen von Giampiero Celani Piendlbach
Masse H20.0 cm x B12.6 cm x D2.5 cm 343 g
Auflage 20002 A. 2. durchgesehene und überarbeitete Auflage

CHF 32.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-903244-05-4
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Maria, Lazar

Maria Lazar (1895¿1948) entstammte einer jüdisch-großbürgerlichen Wiener Familie. Sie absolvierte das berühmte Mädchengymnasium der Eugenia Schwarzwald, in deren Salon Oskar Kokoschka sie 1916 porträtierte und in dem sie mit zahlreichen prominenten Figuren der damaligen Wiener Kulturszene zusammentraf, darunter Adolf Loos, Hermann Broch und Egon Friedell. Seit den frühen 20er Jahren war sie als Übersetzerin tätig und schrieb für renommierte österreichische, skandinavische und Schweizer Zeitungen. Erst als sie 1930 zum nordischen Pseudonym Esther Grenen greift, stellt sich quasi über Nacht ihr verdienter literarischer Ruhm ein; ein Erfolg, der allerdings durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten ein jähes Ende findet. Aufgrund des repressiven Klimas verlässt sie schon 1933 mit ihrer Tochter Österreich und geht zuerst, gemeinsam mit Bertolt Brecht und Helene Weigel, ins Exil nach Dänemark. 1939 flüchtet sie nach Schweden und scheidet 1948 nach einer langwierigen, unheilbaren Krankheit freiwillig aus dem Leben. Ihr breitgefächertes und wagemutiges literarisches Oeuvre geriet schon vor 1945 völlig in Vergessenheit.

Weitere Titel von Maria, Lazar

Filters
Sort
display