Suchen

Mann, Thomas: Bd. 6: Späte Erzählungen 1919-1953 - Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA

Text und Kommentar in einer Kassette

In Thomas Manns Werk nehmen die Erzählungen einen besonderen Stellenwert ein. Von seinen Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor seinem Tod hat er immer wieder kürzere Prosa verfasst und damit Weltliteratur geschaffen.
Der Band »Späte Erzählungen« setzt 1919 mit dem Idyll »Herr und Hund« ein, es folgen so berühmte Erzählungen wie »Unordnung und frühes Leid« und »Mario und der Zauberer«, bis 1953 das Erzählwerk mit »Die Betrogene« seinen Abschluss findet.
Hans Rudolf Vaget hat im Rahmen der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe« die späten Erzählungen textkritisch ediert und mit einem fundierten Kommentar ergänzt, der die Entstehung und Wirkung der Texte nachzeichnet, biographische, literatur- und zeitgeschichtliche Zusammenhänge erläutert und damit neue Zugänge zu diesem epochalen Erzählwerk ermöglicht.

Was derlei literaturwissenschaftliche Lektürebegleitung bringt? Für leidenschaftliche Leserinnen und Leser, die allerdings schon Thomas-Mann-Fans sein sollten, bombastischen Spaß.
In Kassette/Box
Autor Mann, Thomas
Verlag Fischer S.
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 544 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit 12 einfarbigen Abbildungen im Kommentarband
Masse H21.7 cm x B14.0 cm x D7.6 cm 1'261 g
Auflage 1. Auflage
Reihe Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher
Kettungstitel Werke - Briefe - Tagebücher. GKFA
Verlagsartikelnummer 1000815

In Thomas Manns Werk nehmen die Erzählungen einen besonderen Stellenwert ein. Von seinen Anfängen als Schriftsteller bis kurz vor seinem Tod hat er immer wieder kürzere Prosa verfasst und damit Weltliteratur geschaffen.
Der Band »Späte Erzählungen« setzt 1919 mit dem Idyll »Herr und Hund« ein, es folgen so berühmte Erzählungen wie »Unordnung und frühes Leid« und »Mario und der Zauberer«, bis 1953 das Erzählwerk mit »Die Betrogene« seinen Abschluss findet.
Hans Rudolf Vaget hat im Rahmen der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe« die späten Erzählungen textkritisch ediert und mit einem fundierten Kommentar ergänzt, der die Entstehung und Wirkung der Texte nachzeichnet, biographische, literatur- und zeitgeschichtliche Zusammenhänge erläutert und damit neue Zugänge zu diesem epochalen Erzählwerk ermöglicht.

Was derlei literaturwissenschaftliche Lektürebegleitung bringt? Für leidenschaftliche Leserinnen und Leser, die allerdings schon Thomas-Mann-Fans sein sollten, bombastischen Spaß.
In Kassette/Box
CHF 186.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-10-048327-0
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Alle Bände der Reihe "Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher" mit Band-Nummer

Über den Autor Mann, Thomas

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Weitere Titel von Mann, Thomas

Filters
Sort
display