Suchen

Müller, Lucien: Aufgedrängte Fürsorge

«Paternalistisches» Staatshandeln und die Bestimmung des eigenen Wohls Eine verfassungsrechtliche Untersuchung
Darf der Staat einer Person in ihrem eigenen, wohlverstandenen Interesse Schutz und Fürsorge aufdrängen? Unter welchen Voraussetzungen ist ein «Schutz vor sich selbst» gerechtfertigt? Diese Habilitationsschrift widmet sich der komplexen und umstrittenen Paternalismusproblematik aus verfassungsrechtlicher Sicht. Nach Ansicht des Autors kann ein staatlicher Paternalismus nur dann zulässig sein, wenn bei der betroffenen Person ein Selbstbestimmungsdefizit vorliegt. Doch selbst ein an der Selbstbestimmung orientierter Schutz vor sich selbst ist keineswegs unproblematisch. Die Untersuchung setzt sich vertieft mit den Anforderungen auseinander, denen ein autonomieorientierter Paternalismus genügen sollte. Die Ergebnisse werden im Kontext aktueller Regulierungsansätze wie dem libertären Paternalismus und dem Nudging sowie an Beispielen aus dem Verwaltungsrecht, dem Strafrecht und dem Zivilrecht diskutiert.
Autor Müller, Lucien
Verlag Dike
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 936 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H23.0 cm x B17.0 cm x D5.4 cm 1'370 g
Darf der Staat einer Person in ihrem eigenen, wohlverstandenen Interesse Schutz und Fürsorge aufdrängen? Unter welchen Voraussetzungen ist ein «Schutz vor sich selbst» gerechtfertigt? Diese Habilitationsschrift widmet sich der komplexen und umstrittenen Paternalismusproblematik aus verfassungsrechtlicher Sicht. Nach Ansicht des Autors kann ein staatlicher Paternalismus nur dann zulässig sein, wenn bei der betroffenen Person ein Selbstbestimmungsdefizit vorliegt. Doch selbst ein an der Selbstbestimmung orientierter Schutz vor sich selbst ist keineswegs unproblematisch. Die Untersuchung setzt sich vertieft mit den Anforderungen auseinander, denen ein autonomieorientierter Paternalismus genügen sollte. Die Ergebnisse werden im Kontext aktueller Regulierungsansätze wie dem libertären Paternalismus und dem Nudging sowie an Beispielen aus dem Verwaltungsrecht, dem Strafrecht und dem Zivilrecht diskutiert.
CHF 170.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03891-592-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Weitere Titel von Müller, Lucien

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Jaico, Carlos
Whistleblowing

Perspectives en droit suisse et législation comparée
CHF 50.00

Schwestermann, Mark-Anthony
Bekämpfung von Altersdiskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis

Unter Berücksichtigung sozialversicherungsrechtlicher Aspekte und Bezugnahme zum Recht der EU
CHF 128.00
Filters
Sort
display