Suchen

Ludewig, Revital (Hrsg.): Aussagepsychologie für die Rechtspraxis

Zwischen Wahrheit und Lüge
Was kann Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten helfen, herauszufinden, ob eine Person lügt, sich irrt oder ob sie die Wahrheit sagt? Die Unterscheidung zwischen Wahrheit, Lüge und Irrtum ist im Straf-, Zivil-, Asyl- und Sozialversicherungsrecht zentral. In den verschiedenen Beiträgen des Buches wird gezeigt, wie aussagepsychologische Erkenntnisse Juristen und Psychologen in den verschiedenen Rechtsgebieten helfen können, die Glaubhaftigkeit von Aussagen zu beurteilen. Zu den Autoren des Buches gehören Rechtspsychologen, Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Sie veranschaulichen aus rechtlicher und psychologischer Sicht, wie die Erkenntnisse der Aussagepsychologie sich in den verschiedensten Bereichen der Rechtspraxis praktisch und nutzbringend anwenden lassen. Das theoretische und praxisbezogene Wissen wird u.a. anhand von Fallanalysen vermittelt. Das Buch eignet sich für Richter, Staatsanwälte, Gerichtsschreiber, Rechtsanwälte, Mitarbeitende der Polizei, der KESB und des Asylwesens sowie für forensisch und klinisch tätige Psychologen.
Autor Ludewig, Revital (Hrsg.)
Verlag Dike
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 520 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GEKL
Masse H22.7 cm x B15.6 cm x D3.3 cm 921 g
Was kann Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten helfen, herauszufinden, ob eine Person lügt, sich irrt oder ob sie die Wahrheit sagt? Die Unterscheidung zwischen Wahrheit, Lüge und Irrtum ist im Straf-, Zivil-, Asyl- und Sozialversicherungsrecht zentral. In den verschiedenen Beiträgen des Buches wird gezeigt, wie aussagepsychologische Erkenntnisse Juristen und Psychologen in den verschiedenen Rechtsgebieten helfen können, die Glaubhaftigkeit von Aussagen zu beurteilen. Zu den Autoren des Buches gehören Rechtspsychologen, Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Sie veranschaulichen aus rechtlicher und psychologischer Sicht, wie die Erkenntnisse der Aussagepsychologie sich in den verschiedensten Bereichen der Rechtspraxis praktisch und nutzbringend anwenden lassen. Das theoretische und praxisbezogene Wissen wird u.a. anhand von Fallanalysen vermittelt. Das Buch eignet sich für Richter, Staatsanwälte, Gerichtsschreiber, Rechtsanwälte, Mitarbeitende der Polizei, der KESB und des Asylwesens sowie für forensisch und klinisch tätige Psychologen.
Fr. 100.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03751-640-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Weitere Titel von Ludewig, Revital (Hrsg.)

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Hauser Grieco, Ursula (Hrsg.)
Weiterleben nach Flucht und Trauma

Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten
Fr. 54.50

Ehlers, Cathrin
Sexualerziehung bei Jugendlichen - Unterrichtsmaterialien mit CD-ROM

mit körperlicher und geistiger Behinderung (5. bis 9. Klasse)
Fr. 46.90
Filters
Sort
display