Suchen

Lee, Peter: Die KI-Revolution in der Medizin

Der US-Bestseller nun auf Deutsch. Im Jahr 2022 begeisterte ChatGPT Millionen von Menschen mit seinen   erstaunlichen und skurrilen Fähigkeiten. Doch die künstliche Intelligenz   entwickelt sich rasant weiter: GPT-4 und seine Rivalen sind bereit, die   Medizin zu revolutionieren. Ob Sie im Gesundheitswesen arbeiten, dessen   Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder einfach nur gesund bleiben wollen -   Sie sollten diese Technologien kennen und nutzen! Was leisten sie schon?   Wo liegen ihre Grenzen? Was dürfen sie niemals tun? Erleben Sie selbst   die neuesten Fortschritte aus erster Hand. Folgen Sie drei Expert*innen,   die GPT-4 schon vor seiner Veröffentlichung ausgiebig getestet haben,   und entdecken Sie das enorme Potenzial von GPT-4: bessere Diagnosen,   effizientere Behandlungen, schnellere Forschung, aber auch die Gefahren.   Sie lesen echte GPT-4-Gespräche - mal genial, mal peinlich, alle mit   wertvollen Erläuterungen, kritischen Anmerkungen, aktuellen   Erkenntnissen und Einblicken in Chancen und Risiken. Lernen Sie   außerdem, wie Sie GPT-4 gezielt Fragen stellen können, um auf Ihr   Anliegen optimierte Antworten zu erhalten. Das Buch richtet sich an alle, die sich für KI im Gesundheitswesen   interessieren, egal ob als Arzt/Ärztin, Patient*in,   Gesundheitsmanager*in, Politiker*in oder Investor*in. Das Buch zeigt   Ihnen, dass die KI-Revolution in der Medizin den Menschen nicht   ersetzen, sondern unterstützen und stärken will, um eine wirksamere und   individuellere Versorgung zu ermöglichen. Das Buch ist ein Muss für   alle, die an diesem wichtigen und zukunftsweisenden Thema und darüber hinaus teilhaben wollen.


Autor Lee, Peter
Verlag Pearson Studium
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H24.0 cm x B17.0 cm x D1.7 cm 580 g
Coverlag Pearson Studium (Imprint/Brand)
Reihe Informatik
Verlagsartikelnummer 4453PS

Der US-Bestseller nun auf Deutsch. Im Jahr 2022 begeisterte ChatGPT Millionen von Menschen mit seinen   erstaunlichen und skurrilen Fähigkeiten. Doch die künstliche Intelligenz   entwickelt sich rasant weiter: GPT-4 und seine Rivalen sind bereit, die   Medizin zu revolutionieren. Ob Sie im Gesundheitswesen arbeiten, dessen   Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder einfach nur gesund bleiben wollen -   Sie sollten diese Technologien kennen und nutzen! Was leisten sie schon?   Wo liegen ihre Grenzen? Was dürfen sie niemals tun? Erleben Sie selbst   die neuesten Fortschritte aus erster Hand. Folgen Sie drei Expert*innen,   die GPT-4 schon vor seiner Veröffentlichung ausgiebig getestet haben,   und entdecken Sie das enorme Potenzial von GPT-4: bessere Diagnosen,   effizientere Behandlungen, schnellere Forschung, aber auch die Gefahren.   Sie lesen echte GPT-4-Gespräche - mal genial, mal peinlich, alle mit   wertvollen Erläuterungen, kritischen Anmerkungen, aktuellen   Erkenntnissen und Einblicken in Chancen und Risiken. Lernen Sie   außerdem, wie Sie GPT-4 gezielt Fragen stellen können, um auf Ihr   Anliegen optimierte Antworten zu erhalten. Das Buch richtet sich an alle, die sich für KI im Gesundheitswesen   interessieren, egal ob als Arzt/Ärztin, Patient*in,   Gesundheitsmanager*in, Politiker*in oder Investor*in. Das Buch zeigt   Ihnen, dass die KI-Revolution in der Medizin den Menschen nicht   ersetzen, sondern unterstützen und stärken will, um eine wirksamere und   individuellere Versorgung zu ermöglichen. Das Buch ist ein Muss für   alle, die an diesem wichtigen und zukunftsweisenden Thema und darüber hinaus teilhaben wollen.


Fr. 37.60
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-86894-453-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Lee, Peter

Über die Autor*innen
Peter Lee, PhD, ist Corporate VP for Research and Incubations bei Microsoft und beschäftigt sich seit sechs Jahren mit dem Einsatz von KI im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften. Zuvor leitete er Informatikprojekte bei der DARPA und war Vorsitzender der Informatikabteilung der Carnegie Mellon University.

Carey Goldberg ist eine erfahrene Medizin- und Wissenschaftsjournalistin, die über Themen von Gesundheitskosten bis hin zur Genomforschung berichtet. Sie hat für die New York Times, die Los Angeles Times, den Boston Globe, WBUR/NPR und Bloomberg News gearbeitet.

Isaac "Zak" Kohane, MD, PhD, ist Gründungsvorsitzender der Abteilung für Biomedizinische Informatik an der Harvard Medical School und forscht seit den 1990er Jahren im Bereich der medizinischen KI. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Ärztinnen/Ärzten bei einer effizienteren und befriedigenderen Arbeit mit maschineller Intelligenz.

Weitere Titel von Lee, Peter

Filters
Sort
display