Suchen

Kunz, Andreas: Wehrmacht und Niederlage

Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945

Die Phase des militärischen Zusammenbruchs des "Dritten Reichs" zwischen Sommer 1944 und Frühjahr 1945 ist historisch einmalig. Die Kriegführung der Wehrmacht entbehrte längst der rationalen politisch-strategischen Sinngebung und führte ohne Rücksicht auf Verluste an Menschenleben und Zerstörungen zielstrebig in den nationalstaatlichen Untergang. Vor diesem Hintergrund untersucht Andreas Kunz, wie groß der Einfluss der Wehrmachtsführung auf den Kurs des NS-Regimes vor Kriegsende noch war, ob diesem noch rationale Konzepte zugrunde lagen und warum die Wehrmacht in einer offenkundig aussichtslosen Situation weiterkämpfte. Er fragt nach der Totalität des "Endkampfes" und den Folgen des mehrjährigen Abnutzungskrieges auf das Gefüge und die Leistungsfähigkeit der militärischen Organisation. Thema ist aber auch, wie die Soldaten selbst den Zusammenbruch erlebten.


Autor Kunz, Andreas
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 400 S.
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Paperback
Masse H24.0 cm x B16.5 cm x D2.2 cm 657 g
Auflage 2. Auflage
Reihe ISSN

Die Phase des militärischen Zusammenbruchs des "Dritten Reichs" zwischen Sommer 1944 und Frühjahr 1945 ist historisch einmalig. Die Kriegführung der Wehrmacht entbehrte längst der rationalen politisch-strategischen Sinngebung und führte ohne Rücksicht auf Verluste an Menschenleben und Zerstörungen zielstrebig in den nationalstaatlichen Untergang. Vor diesem Hintergrund untersucht Andreas Kunz, wie groß der Einfluss der Wehrmachtsführung auf den Kurs des NS-Regimes vor Kriegsende noch war, ob diesem noch rationale Konzepte zugrunde lagen und warum die Wehrmacht in einer offenkundig aussichtslosen Situation weiterkämpfte. Er fragt nach der Totalität des "Endkampfes" und den Folgen des mehrjährigen Abnutzungskrieges auf das Gefüge und die Leistungsfähigkeit der militärischen Organisation. Thema ist aber auch, wie die Soldaten selbst den Zusammenbruch erlebten.


Fr. 60.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-486-58388-5
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Alle Bände der Reihe "ISSN" mit Band-Nummer

Über den Autor Kunz, Andreas

Andreas Kunz, Dr. phil., 1970 in Lüneburg geboren; Studium der Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg; 1998-2002 Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam; seit 2004 Leiter der Außenstelle des Bundesarchivs in Ludwigsburg.

Weitere Titel von Kunz, Andreas

Filters
Sort
display