Suchen

Kullmann, Katja: Die Singuläre Frau

Die Heldin der Moderne

In dem Bestseller »Generation Ally« beschrieb Katja Kullmann, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu sein. Zwanzig Jahre später erzählt sie, wie es ist, eine Frau ohne Begleitung zu sein. Sie ist die Frau, der man nachsagt, dass sie kein Glück in der Liebe hat. Diejenige, die ihr Leben alleine regelt. Die Frau ohne Begleitung. Vom Bürofräulein der Weimarer Republik bis zur angeblich einsamen Akademikerin der Gegenwart - sie ist die wahre Heldin der Moderne: die Singuläre Frau. Welche literarischen, sozialen und popkulturellen Zeugnisse hat die Frau ohne Begleitung hinterlassen? Und wie könnte ihre Zukunft aussehen? Leidenschaftlich und eigensinnig führt Katja Kullmann uns zu einer radikalen Neubewertung der alleinstehenden Frau.


Autor Kullmann, Katja
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 336 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B11.5 cm x D2.4 cm 260 g
Auflage 1. Auflage

Die Heldin der Moderne

In dem Bestseller »Generation Ally« beschrieb Katja Kullmann, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu sein. Zwanzig Jahre später erzählt sie, wie es ist, eine Frau ohne Begleitung zu sein. Sie ist die Frau, der man nachsagt, dass sie kein Glück in der Liebe hat. Diejenige, die ihr Leben alleine regelt. Die Frau ohne Begleitung. Vom Bürofräulein der Weimarer Republik bis zur angeblich einsamen Akademikerin der Gegenwart - sie ist die wahre Heldin der Moderne: die Singuläre Frau. Welche literarischen, sozialen und popkulturellen Zeugnisse hat die Frau ohne Begleitung hinterlassen? Und wie könnte ihre Zukunft aussehen? Leidenschaftlich und eigensinnig führt Katja Kullmann uns zu einer radikalen Neubewertung der alleinstehenden Frau.


Fr. 23.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-35212-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Kullmann, Katja

Katja Kullmann, *1970, lebt als Essayistin und Journalistin in Berlin. Sie schreibt über soziales Statusgerangel, Geschlechterfragen, die Arbeitswelt und die Populärkultur.  2003 erhielt sie den Deutschen Buchpreis. 

Weitere Titel von Kullmann, Katja

Filters
Sort
display