Suchen

Krause, Rainer: Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre, Bd. 1. Grundlagen

In der vollständig überarbeiteten Neuauflage werden die beiden Bände der Erstauflage zu einem Gesamtwerk zusammengefasst. Im ersten Teil werden die Grundlagen unter Berücksichtigung der diagnostischen Klassifikationssysteme OPD und DSM behandelt. Neue Erkenntnisse der Saarbrücker und Innsbrucker Forschungsgruppe zur therapeutischen Beziehung werden in einem Prozessmodell formalisiert, in dem das nonverbale, vor allem affektive Verhalten der beiden Protagonisten als Basis der sprachlichen Interventionen genau erläutert wird. Dieses Modell hat sich theoretisch und klinisch bewährt und kann für die Supervision und auch für die Grundausbildung in allen Psychotherapieformen angewendet werden. Der Autor, jahrelang als wissenschaftlicher Sachverständiger ''Psychotherapie'' des Bundesausschusses für die Bewertung von Heilverfahren tätig, diskutiert detailliert die Schnittstellenprobleme zwischen der Behandlungspraxis und deren Implementierung in unserem Versorgungssystem.


Autor Krause, Rainer
Verlag Kohlhammer W.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 449 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H24.6 cm x B17.2 cm x D2.7 cm 975 g

In der vollständig überarbeiteten Neuauflage werden die beiden Bände der Erstauflage zu einem Gesamtwerk zusammengefasst. Im ersten Teil werden die Grundlagen unter Berücksichtigung der diagnostischen Klassifikationssysteme OPD und DSM behandelt. Neue Erkenntnisse der Saarbrücker und Innsbrucker Forschungsgruppe zur therapeutischen Beziehung werden in einem Prozessmodell formalisiert, in dem das nonverbale, vor allem affektive Verhalten der beiden Protagonisten als Basis der sprachlichen Interventionen genau erläutert wird. Dieses Modell hat sich theoretisch und klinisch bewährt und kann für die Supervision und auch für die Grundausbildung in allen Psychotherapieformen angewendet werden. Der Autor, jahrelang als wissenschaftlicher Sachverständiger ''Psychotherapie'' des Bundesausschusses für die Bewertung von Heilverfahren tätig, diskutiert detailliert die Schnittstellenprobleme zwischen der Behandlungspraxis und deren Implementierung in unserem Versorgungssystem.


Fr. 54.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-17-019888-3
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Krause, Rainer

Prof. Dr. Rainer Krause ist Hochschullehrer an der IPU (International Psychoanalytic University Berlin). Er hatte zuvor den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität des Saarlandes inne. Er ist Lehranalytiker und Supervisor der DGP/IPV.

Weitere Titel von Krause, Rainer

Filters
Sort
display