Suchen

Kadare, Ismail: Die Brücke mit den drei Bögen

Roman

Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. Im Jahr 1378, als die türkische Armee vorrückt, soll in einem kleinen Dorf Albaniens eine Brücke über die 'Bösen Wasser' gebaut werden. Zwischen Gegnern und Befürwortern entbrennt ein erbitterter Kampf, der ein Menschenopfer fordert. Eine alte Frau nennt die Brücke das Rückgrat des Teufels. Eine prophetische Metapher, denn als erstes ziehen die Soldaten des osmanischen Reiches über die Brücke nach Europa ein.


Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. Im Jahr 1378, als die türkische
Armee vorrückt, soll in einem kleinen Dorf Albaniens eine Brücke über die "Bösen Wasser"
gebaut werden. Eine alte Frau nennt die Brücke das Rückgrat des Teufels. Eine prophetische
Metapher, denn als Erstes ziehen die Soldaten des osmanischen Reiches über die Brücke nach Europa ein.
Autor Kadare, Ismail
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 220 S.
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D1.3 cm 176 g
Auflage 3. Auflage
Verlagsartikelnummer 1007589

Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. Im Jahr 1378, als die türkische Armee vorrückt, soll in einem kleinen Dorf Albaniens eine Brücke über die 'Bösen Wasser' gebaut werden. Zwischen Gegnern und Befürwortern entbrennt ein erbitterter Kampf, der ein Menschenopfer fordert. Eine alte Frau nennt die Brücke das Rückgrat des Teufels. Eine prophetische Metapher, denn als erstes ziehen die Soldaten des osmanischen Reiches über die Brücke nach Europa ein.


Eine Geschichte zwischen Orient und Okzident. Im Jahr 1378, als die türkische
Armee vorrückt, soll in einem kleinen Dorf Albaniens eine Brücke über die "Bösen Wasser"
gebaut werden. Eine alte Frau nennt die Brücke das Rückgrat des Teufels. Eine prophetische
Metapher, denn als Erstes ziehen die Soldaten des osmanischen Reiches über die Brücke nach Europa ein.
CHF 23.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-596-15763-1
Verfügbarkeit: Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Über den Autor Kadare, Ismail

Ismail Kadare, Albaniens berühmtester Autor, wurde 1936 im südalbanischen Gjirokastra geboren. Er studierte Literaturwissenschaften in Tirana und Moskau. Seine Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt, er galt jahrelang als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. 2005 erhielt Kadare den Man Booker International Prize. 2015 wurde er mit dem Jerusalem Prize ausgezeichnet. Er war Mitglied der französischen Ehrenlegion und lebte zuletzt in Tirana und Paris. Er starb 2024 in Tirana.

Joachim Röhm lebt als freier Übersetzer in Stuttgart, München und Tirana. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Albanien Ende der 1970er Jahre, kehrte er 1980 nach Deutschland zurück. 2010 wurde er mit dem Jusuf Vrioni Übersetzerpreis der Republik Albanien ausgezeichnet.

Weitere Titel von Kadare, Ismail

Filters
Sort
display