Suchen

Jörg, Johannes: Suggestion, Empathie und Evidenz in der Medizin

Möglichkeiten nutzen, Grenzen erkennen
Patient:innen haben je nach Persönlichkeit, ihrem sozialen, kulturellen und religiösen Umfeld sowie der Art der Erkrankung beim Arztkontakt eine abwartende, bei Notfällen meist ängstliche Grundstimmung. Die Situation geht oft nicht nur mit einer erhöhten Erwartungshaltung ("Hoffnung"), sondern mit einer verstärkten psychischen sowie vegetativen Beeinflussbarkeit einher.Suggestion und Autosuggestion können, je nach dem Grad der psychovegetativen Beeinflussbarkeit, die Selbstheilungskräfte durch psychische und physiologische Veränderungen aktivieren. Der Autor beschreibt anschaulich, wie der bewusste Einsatz von Empathie und Suggestion im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit sowohl eine enge Arzt-Patienten-Beziehung fördern und Therapieergebnisse positiv beeinflussen, aber auch im negativen Sinne als übersteigerte Form in Selbstüberschätzung oder Missbrauch übergehen kann.In 18 praxisnahen Kasuistiken werden unterschiedliche Situationen beleuchtet, in denen Potenzial und mögliche Risiken beschrieben werden: Bei welchen Patient:innen gibt es eine erhöhte Suggestibilität? Was ist beim Einsatz von Suggestiv-Methoden und Placebo-Therapien zu beachten? Warum können Telemedizin, künstliche Intelligenz oder Robotik trotz «empathieloser Informationen» besonders hilfreich sein? Dem Autor gelingt ein pragmatischer Brückenschlag zwischen verschiedenen Ansätzen der Universitätsmedizin mit ihren evidenz- und leitlinienbasierten Schwerpunkten, der «Glaubensmedizin» (u.a. Komplementärmedizin) und den Besonderheiten der digitalen Medizin.
Autor Jörg, Johannes
Verlag Hogrefe AG
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 200 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 5 Abbildungen
Masse H22.5 cm x B15.5 cm x D1.1 cm 338 g
Auflage 1. Auflage 2023
Verlagsartikelnummer 86239
Patient:innen haben je nach Persönlichkeit, ihrem sozialen, kulturellen und religiösen Umfeld sowie der Art der Erkrankung beim Arztkontakt eine abwartende, bei Notfällen meist ängstliche Grundstimmung. Die Situation geht oft nicht nur mit einer erhöhten Erwartungshaltung ("Hoffnung"), sondern mit einer verstärkten psychischen sowie vegetativen Beeinflussbarkeit einher.Suggestion und Autosuggestion können, je nach dem Grad der psychovegetativen Beeinflussbarkeit, die Selbstheilungskräfte durch psychische und physiologische Veränderungen aktivieren. Der Autor beschreibt anschaulich, wie der bewusste Einsatz von Empathie und Suggestion im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit sowohl eine enge Arzt-Patienten-Beziehung fördern und Therapieergebnisse positiv beeinflussen, aber auch im negativen Sinne als übersteigerte Form in Selbstüberschätzung oder Missbrauch übergehen kann.In 18 praxisnahen Kasuistiken werden unterschiedliche Situationen beleuchtet, in denen Potenzial und mögliche Risiken beschrieben werden: Bei welchen Patient:innen gibt es eine erhöhte Suggestibilität? Was ist beim Einsatz von Suggestiv-Methoden und Placebo-Therapien zu beachten? Warum können Telemedizin, künstliche Intelligenz oder Robotik trotz «empathieloser Informationen» besonders hilfreich sein? Dem Autor gelingt ein pragmatischer Brückenschlag zwischen verschiedenen Ansätzen der Universitätsmedizin mit ihren evidenz- und leitlinienbasierten Schwerpunkten, der «Glaubensmedizin» (u.a. Komplementärmedizin) und den Besonderheiten der digitalen Medizin.
Fr. 42.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-456-86239-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Weitere Titel von Jörg, Johannes

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Stolberg, Michael
Die Geschichte der Palliativmedizin

Medizinische Sterbebegleitung von 1500 bis heute
Fr. 48.50

Schwarzer, Andreas
Ratgeber Schmerzmittel

Substanzen, Indikationen, Nebenwirkungen
Fr. 29.90

Rieth, Katharina
Fit für den Kindernotfall

Von Fieber bis Reanimation
Fr. 41.50

Kreft, Isabel
Antibiotika-Fibel 2022/23

Rationale Antibiotikatherapie
Fr. 36.50

Moore, Ben
Sternenstaub

Die Geschichte des Universums in 42 nie verliehenen Nobelpreisen
Fr. 37.00
Filters
Sort
display