Suchen

Illouz, Eva: Explosive Moderne

Eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart

Politischer Größenwahn und das Verblassen des amerikanischen Traums, die Fragilität der liberalen Demokratie, aber auch Antisemitismus, Rassismus und Misogynie: Ohne Bezug auf die Schlüsselgefühle der explosiven Moderne lassen sie sich weder verstehen noch einhegen oder bekämpfen.

Angst, Enttäuschung, Wut, aber auch Scham oder Liebe - Eva Illouz blickt auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die fest in die sozialen Arrangements der westlichen Moderne eingebaut sind und von ihrer Ökonomie, Politik und Kultur intensiv bewirtschaftet werden. Gefühle sind psychologisch relevant, moralisch bedeutsam, politisch wirksam - und hochgradig ambivalent. Das macht die Gegenwart, in der wir leben, so brisant, ja explosiv.

In einer meisterlichen Komposition aus soziologischen Analysen, historischen Miniaturen und Lektüren ikonischer Werke der Weltliteratur porträtiert Illouz die Emotionen, die unsere Gesellschaft unter Hochspannung setzen.

»... eine gelungene Einladung zur politischen Lektüre für alle an Fragen der Gegenwart Interessierten.«
Autor Illouz, Eva
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2026
Seitenangabe 447 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, Januar 2026
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B11.8 cm
Auflage 1. A.
Verlagsartikelnummer ST 5513

Politischer Größenwahn und das Verblassen des amerikanischen Traums, die Fragilität der liberalen Demokratie, aber auch Antisemitismus, Rassismus und Misogynie: Ohne Bezug auf die Schlüsselgefühle der explosiven Moderne lassen sie sich weder verstehen noch einhegen oder bekämpfen.

Angst, Enttäuschung, Wut, aber auch Scham oder Liebe - Eva Illouz blickt auf unsere aufgewühlte Zeit aus der Perspektive der Gefühle, die fest in die sozialen Arrangements der westlichen Moderne eingebaut sind und von ihrer Ökonomie, Politik und Kultur intensiv bewirtschaftet werden. Gefühle sind psychologisch relevant, moralisch bedeutsam, politisch wirksam - und hochgradig ambivalent. Das macht die Gegenwart, in der wir leben, so brisant, ja explosiv.

In einer meisterlichen Komposition aus soziologischen Analysen, historischen Miniaturen und Lektüren ikonischer Werke der Weltliteratur porträtiert Illouz die Emotionen, die unsere Gesellschaft unter Hochspannung setzen.

»... eine gelungene Einladung zur politischen Lektüre für alle an Fragen der Gegenwart Interessierten.«
CHF 24.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-47513-3
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Januar 2026

Über den Autor Illouz, Eva

Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Frank-Schirrmacher-Preis 2024, den Aby Warburg Preis 2024 und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Weitere Titel von Illouz, Eva

Filters
Sort
display