Suchen

Hofhues, Sandra (Hrsg.): Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage

Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.
Autor Hofhues, Sandra (Hrsg.)
Verlag Transcript Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 450 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Kt; 62 SW-Abbildungen, 72 Farbabbildungen
Masse H22.4 cm x B14.6 cm x D3.3 cm 872 g
Reihe Science Studies
Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.
Fr. 54.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8376-5632-9
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Hofhues, Sandra (Hrsg.)

Sandra Hofhues ist Professorin für Mediendidaktik am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Kontext von Mediendidaktik unter Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität sowie in der dokumentarischen Medien- und Organisationsforschung.

Konstanze Schütze (Jun.-Prof. Dr.), geb. 1981, forscht im Schnittfeld zwischen Kunst, Medien und Bildung am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Universität zu Köln. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in der Kunstvermittlung und bildwissenschaftlichen Medientheorie. Sie untersucht interinstitutionelle Ansätze und transformatorische Potenziale für eine kritische Vermittlung an Bildkomplexen unter den Bedingungen der Digitalität.

Weitere Titel von Hofhues, Sandra (Hrsg.)

Filters
Sort
display