Suchen

Hardegger, Urs: Für einen Pass und etwas Leben

Roman
Der Roman basiert auf der wahren Geschichte von drei jüdischen Flüchtlingen zur Zeit des Nationalsozialismus, die es auf unterschiedlichen Wegen in die Schweiz verschlagen hat. Fanny Schulthess-Hirsch arbeitet in einer Hilfsorganisation für jüdische Flüchtlinge in Genf. Der niederländische Student Huug von Dantzig ist in einem Lager in Cossonay, später versucht er, sich in Italien den alliierten Truppen anzuschließen. Der aus Polen stammende Rabbiner Shaul Weingort hatte in Berlin studiert, er schafft es nach Montreux und versucht von dort aus verzweifelt, seine Familie mit Proforma-Pässen aus dem Warschauer Ghetto zu retten. Im Zentrum des Romans steht Fanny Hirsch: sie schafft es, vielen jüdischen Flüchtlingen Pässe zu besorgen, so dass sie es raus aus Nazi-Deutschland schaffen. Geschildert aus unterschiedlichen Perspektiven verweben sich die Einzelschicksale zu einer dichten Erzählung der Schweizer Weltkriegsjahre.
Autor Hardegger, Urs
Verlag Nagel & Kimche
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 240 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit einigen s/w-Abbildungen
Masse H20.5 cm x B12.5 cm x D2.0 cm 340 g
Coverlag Nagel & Kimche (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 547/01262
Der Roman basiert auf der wahren Geschichte von drei jüdischen Flüchtlingen zur Zeit des Nationalsozialismus, die es auf unterschiedlichen Wegen in die Schweiz verschlagen hat. Fanny Schulthess-Hirsch arbeitet in einer Hilfsorganisation für jüdische Flüchtlinge in Genf. Der niederländische Student Huug von Dantzig ist in einem Lager in Cossonay, später versucht er, sich in Italien den alliierten Truppen anzuschließen. Der aus Polen stammende Rabbiner Shaul Weingort hatte in Berlin studiert, er schafft es nach Montreux und versucht von dort aus verzweifelt, seine Familie mit Proforma-Pässen aus dem Warschauer Ghetto zu retten. Im Zentrum des Romans steht Fanny Hirsch: sie schafft es, vielen jüdischen Flüchtlingen Pässe zu besorgen, so dass sie es raus aus Nazi-Deutschland schaffen. Geschildert aus unterschiedlichen Perspektiven verweben sich die Einzelschicksale zu einer dichten Erzählung der Schweizer Weltkriegsjahre.
Fr. 37.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-312-01262-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Hardegger, Urs

lebt in Zürich. Er war Mitarbeiter am Institut für Historische Bildungsforschung, Dozent an Pädagogischen Hochschulen und leitete eine private Schule. Er publiziert zu historischen Themen.

Weitere Titel von Hardegger, Urs

Filters
Sort
display