Suchen

Härtling, Peter: Grosse, kleine Schwester

Roman

Privates und Politisches


Das Schicksal zweier Schwestern, in dem sich die Geschichte spiegelt: Lea und Ruth stammen aus einem Ort, der einmal Brünn hieß und in dem Deutsche und Tschechen, Juden und Christen zusammenlebten. Der Faschismus und die Folgen haben dieses Leben zerstört, die Schwestern aus ihrer bürgerlichen Welt gerissen und nach Schwaben verschlagen.

»Härtling hält Zeitgeschichte und individuelles Familienschicksal in bewundernswerter Schwebe, Privates und Politisches verschmilzt zu einem exemplarischen Zeitbild ... Ein großer Roman, der durch seine Unaufdringlichkeit um so nachdrücklicher auf den Leser einwirkt.«
Martina Gollhardt in der 'Welt am Sonntag'.

»Ein lesenswertes, gut gelungenes Zeitporträt mit zarten Zwischentönen.«
Hildegard Lorenz im 'Münchner Merhur'

»In diesem Buch stimmt alles: derTon, der Larmoyanz nie zuläßt, der Blick auf Figuren und Zeit, die Atmosphäre.«
Klaus Bellin im 'Neuen Deutschland'

»Peter Härtling gelingt es, das Leben beider voller Einfühlungsvermögen und Raffinesse zu erzählen.«
Jutta Gunz, Aktion Juni 2017
Autor Härtling, Peter
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 346 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.1 cm x B12.0 cm x D2.6 cm 333 g
Auflage 9. A.

Privates und Politisches


Das Schicksal zweier Schwestern, in dem sich die Geschichte spiegelt: Lea und Ruth stammen aus einem Ort, der einmal Brünn hieß und in dem Deutsche und Tschechen, Juden und Christen zusammenlebten. Der Faschismus und die Folgen haben dieses Leben zerstört, die Schwestern aus ihrer bürgerlichen Welt gerissen und nach Schwaben verschlagen.

»Härtling hält Zeitgeschichte und individuelles Familienschicksal in bewundernswerter Schwebe, Privates und Politisches verschmilzt zu einem exemplarischen Zeitbild ... Ein großer Roman, der durch seine Unaufdringlichkeit um so nachdrücklicher auf den Leser einwirkt.«
Martina Gollhardt in der 'Welt am Sonntag'.

»Ein lesenswertes, gut gelungenes Zeitporträt mit zarten Zwischentönen.«
Hildegard Lorenz im 'Münchner Merhur'

»In diesem Buch stimmt alles: derTon, der Larmoyanz nie zuläßt, der Blick auf Figuren und Zeit, die Atmosphäre.«
Klaus Bellin im 'Neuen Deutschland'

»Peter Härtling gelingt es, das Leben beider voller Einfühlungsvermögen und Raffinesse zu erzählen.«
Jutta Gunz, Aktion Juni 2017
Fr. 21.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-12770-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Über den Autor Härtling, Peter

Peter Härtling, geboren am 13. November 1933 in Chemnitz, Gymnasium in Nürtingen bis 1952. Danach journalistische Tätigkeit; von 1955 bis 1962 Redakteur bei der 'Deutschen Zeitung', von 1962 bis 1970 Mitherausgeber der Zeitschrift 'Der Monat', von 1967 bis 1968 Cheflektor und danach bis Ende 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seit Anfang 1974 freier Schriftsteller. Peter Härtling erhielt 2003 für sein Gesamtwerk den Deutschen Bücherpreis. Er lebte bis zu seinem Tod 2017 in Mörfelden-Walldorf.

Weitere Titel von Härtling, Peter

Filters
Sort
display