Suchen

Graupe, Silja: Der Ort ökonomischen Denkens

Die Methodologie der Wirtschaftswissenschaften im Licht japanischer Philosophie

Der interkulturelle Dialog mit der japanischen Philosophie erhellt die verborgenen, unreflektierten Denkgewohnheiten der Wirtschaftswissenschaften. Die Andersartigkeit japanischen Denkens macht den impliziten methodologischen Grundrahmen der Ökonomie sichtbar, verweist kritisch auf Widersprüche sowie Erklärungslücken und zeigt Alternativen auf.


Autor Graupe, Silja
Verlag De Gruyter
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 364 S.
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Paperback
Masse H21.0 cm x B14.8 cm x D2.0 cm 471 g

Der interkulturelle Dialog mit der japanischen Philosophie erhellt die verborgenen, unreflektierten Denkgewohnheiten der Wirtschaftswissenschaften. Die Andersartigkeit japanischen Denkens macht den impliziten methodologischen Grundrahmen der Ökonomie sichtbar, verweist kritisch auf Widersprüche sowie Erklärungslücken und zeigt Alternativen auf.


CHF 29.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-11-065405-9
Verfügbarkeit: Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Über den Autor Graupe, Silja

Silja Graupe, Cusanus Hochschule, Bernkastel-Kues.

Weitere Titel von Graupe, Silja

Filters
Sort
display