Suchen

Gillespie, Gordon: Das Orakel der Zahlen

Eine kleine Philosophie der Mathematik
EINE UNTERHALTSAME PHILOSOPHIE DER MATHEMATIK

Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Albert Einstein hat seiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passt. Und der große Mathematiker David Hilbert sah sie als ein Spiel an, dessen meisterliche Beherrschung mindestens ebenso viel Phantasie verlangt wie jede andere große Kunst. Recht besehen ist die Mathematik ein großes Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt.

Gordon Gillespie ist der philosophische Kopf unter den populär schreibenden Mathematikern. In "Das Orakel der Zahlen" gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellungskraft heraus. Wir bekommen eine Ahnung von den Ursprüngen des Rechnens mit Zahlen und des Umgangs mit Figuren und davon, wie sich die Mathematik durch die ihr eigene Analyse dieses Tuns zu dem imposanten Ideengebäude entwickeln konnte, das wir heute kennen. Zugleich zeigt Gillespie, welchen eminenten Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat. Dieser Nutzen beschränkt sich nicht in den vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten mathematischer Theorien. Die Mathematik ist - richtig verstanden - eine einzigartige Inspirationsquelle für jegliches Nachdenken über die Welt, den menschlichen Geist und ihre vielfältigen Verbindungen zwischen beiden.

  • Ein anschaulicher und konkreter Führer durch die Welt der Mathematik
  • Mathematik und Philosophie - die gar nicht so ungleichen Schwestern
  • Was Mathematik leisten kann und wie wir sie verstehen können
  • Gordon Gillespie ist der Philosoph unter den populär schreibenden Mathematikern

"Das Beeindruckende an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen. ? Hier lernt man, dass sich strenge Begründungsansprüche und kreatives Denken nicht ausschließen."
NZZ am Sonntag, André Behr

"Das wirklich Interessante an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen."
Die Storyfactory, Ullrich Höltkemeier
Autor Gillespie, Gordon
Verlag Beck, C H
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 303 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden; mit 48 Illustrationen
Masse H21.7 cm x B13.9 cm x D2.5 cm 519 g
EINE UNTERHALTSAME PHILOSOPHIE DER MATHEMATIK

Die Mathematik gleicht einem Orakel. Ihre Offenbarungen sind so klar und präzise wie nur möglich. Doch was sie letztlich zu bedeuten haben, bleibt unklar. Albert Einstein hat seiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass die Mathematik so vortrefflich auf die Gegenstände der Welt passt. Und der große Mathematiker David Hilbert sah sie als ein Spiel an, dessen meisterliche Beherrschung mindestens ebenso viel Phantasie verlangt wie jede andere große Kunst. Recht besehen ist die Mathematik ein großes Abenteuer des Denkens zwischen Geist und Welt.

Gordon Gillespie ist der philosophische Kopf unter den populär schreibenden Mathematikern. In "Das Orakel der Zahlen" gelingt ihm nichts weniger als eine Grundlegung der Mathematik aus der Intuition, unserer Anschauung und Vorstellungskraft heraus. Wir bekommen eine Ahnung von den Ursprüngen des Rechnens mit Zahlen und des Umgangs mit Figuren und davon, wie sich die Mathematik durch die ihr eigene Analyse dieses Tuns zu dem imposanten Ideengebäude entwickeln konnte, das wir heute kennen. Zugleich zeigt Gillespie, welchen eminenten Nutzen die Mathematik für Wissenschaft und Kunst hat. Dieser Nutzen beschränkt sich nicht in den vielen praktischen Anwendungsmöglichkeiten mathematischer Theorien. Die Mathematik ist - richtig verstanden - eine einzigartige Inspirationsquelle für jegliches Nachdenken über die Welt, den menschlichen Geist und ihre vielfältigen Verbindungen zwischen beiden.

  • Ein anschaulicher und konkreter Führer durch die Welt der Mathematik
  • Mathematik und Philosophie - die gar nicht so ungleichen Schwestern
  • Was Mathematik leisten kann und wie wir sie verstehen können
  • Gordon Gillespie ist der Philosoph unter den populär schreibenden Mathematikern

"Das Beeindruckende an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen. ? Hier lernt man, dass sich strenge Begründungsansprüche und kreatives Denken nicht ausschließen."
NZZ am Sonntag, André Behr

"Das wirklich Interessante an Gillespies Buch ist neben der Fülle an Beispielen sein Talent, abstrakte Zusammenhänge klar darzulegen."
Die Storyfactory, Ullrich Höltkemeier
Fr. 37.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-406-79883-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Gillespie, Gordon

Gordon Gillespie hat nach dem Studium der Mathematik und Physik in Philosophie promoviert und ist seitdem als freiberuflicher Unternehmensberater in Fragen der mathematischen Risikomodellierung und Datenanalyse tätig. "Das Orakel der Zahlen" ist sein erstes populär-mathematisches Buch.

Weitere Titel von Gillespie, Gordon

Filters
Sort
display