Suchen

Gerlach, Daniel: Die letzten Geheimnisse des Orients

Meine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Kultur - Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients

Ein Roadtrip in die faszinierend verwobene Geschichte von Morgen- und Abendland

Wer war Jesus, und wenn ja, wie viele? Wie konnte ein künstlerisch begabter Hippie eine Weltreligion begründen? Was hat »Der Exorzist« mit dem »IS« zu tun? Und warum schweigt man auf den Golan-Höhen lieber, wenn man Schnurrbartträger ist?

Kaum eine Weltregion übt stärkere Faszination auf die Menschen im Abendland aus, als der Orient, die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Doch überschatten heute Nachrichten von Krieg und Terror zu oft das reiche kulturelle Erbe, das die Region über Jahrhunderte lang zum Paradebeispiel für Vielfalt und Toleranz machte. Es ist an der Zeit, diese wenig beleuchtete Seite der faszinierenden Geschichte des Orients zu erzählen. Auf einer spannenden Entdeckungsreise zwischen Persischem Golf und Bosporus spürt Daniel Gerlach dem kulturellen Reichtum des Orients nach, dessen Erbe unsere Welt bis heute prägt, und lädt uns dazu ein, die großen Gemeinsamkeiten von Orient und Okzident wiederzuentdecken.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients.

»Aus Sagen, Legenden, Archäologie, Religionsgeschichte und Politikwissenschaften webt Gerlach ein buntes, abwechslungsreiches, amüsantes Meisterstück.«
Autor Gerlach, Daniel
Verlag Bertelsmann C.
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 368 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients., farbige Illustrationen
Masse H22.0 cm x B14.7 cm x D4.0 cm 650 g

Ein Roadtrip in die faszinierend verwobene Geschichte von Morgen- und Abendland

Wer war Jesus, und wenn ja, wie viele? Wie konnte ein künstlerisch begabter Hippie eine Weltreligion begründen? Was hat »Der Exorzist« mit dem »IS« zu tun? Und warum schweigt man auf den Golan-Höhen lieber, wenn man Schnurrbartträger ist?

Kaum eine Weltregion übt stärkere Faszination auf die Menschen im Abendland aus, als der Orient, die Wiege der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Doch überschatten heute Nachrichten von Krieg und Terror zu oft das reiche kulturelle Erbe, das die Region über Jahrhunderte lang zum Paradebeispiel für Vielfalt und Toleranz machte. Es ist an der Zeit, diese wenig beleuchtete Seite der faszinierenden Geschichte des Orients zu erzählen. Auf einer spannenden Entdeckungsreise zwischen Persischem Golf und Bosporus spürt Daniel Gerlach dem kulturellen Reichtum des Orients nach, dessen Erbe unsere Welt bis heute prägt, und lädt uns dazu ein, die großen Gemeinsamkeiten von Orient und Okzident wiederzuentdecken.

Ausstattung: Mit zahlreichen Fotos und einer Karte des alten Orients.

»Aus Sagen, Legenden, Archäologie, Religionsgeschichte und Politikwissenschaften webt Gerlach ein buntes, abwechslungsreiches, amüsantes Meisterstück.«
Fr. 34.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-570-10480-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Gerlach, Daniel

Daniel Gerlach (geb. 1977) studierte Geschichte und Orientalistik an den Universitäten Hamburg und Paris IV Sorbonne. Er ist Autor und Herausgeber mehrere Sachbücher zu Geschichte und Gegenwart der arabisch-islamischen Welt und tritt regelmäßig als Nahost-Experte in deutschen und internationalen Medien auf. Gerlach ist Mitgründer und Chefredakteur des Nahost-Magazins »zenith« und Direktor des Think-Tanks Candid Foundation in Berlin. Zudem ist er derzeit beratend an Dialogrunden und Friedensinitiativen in Syrien und dem Irak beteiligt.

Weitere Titel von Gerlach, Daniel

Filters
Sort
display