Eugène verbrachte seine Kindheit im rumänischen Sozialismus, bis die Familie in die gelobte Schweiz auswanderte. Erst mal ist nichts verständlich im neuen Daheim, und dabei ist die Sprache noch das geringste Problem. Und der neue Luxus ist zunächst weder gut noch schlecht - gut und schlecht sind für Eugène vielmehr die Dinge, die seinem Leben eine Richtung gaben, etwa vier Radmuttern oder der falsche Schuh in den Bergen. Mit leiser Melancholie, wunderbarem Humor und dem Charme des kindlich-verfremdenden Blicks nimmt Eugène den Leser mit auf eine Reise, in deren Verlauf ein stotternder Junge zu einem erfolgreichen Schauspieler wird."Der Westschweizer Schriftsteller Eugéne hat mit seinem Einwanderroman 'Ein unfassbares Land' ein literarisches Kleinod geschaffen." Marko Martin, Deutschlandradio Kultur, 26.03.14
"Jedes Kapitel markiert eine Wegmarke im Leben Eugénes und die einzelnen Kapitel fügen sich zum Roman (s)eines unglaublichen Lebens." Shirin Sojitrawalla, Aargauer Zeitung, 03.05.14
"Eugène schreibt mit melancholischem Gedächtis und bringt die Welt zum Klingen. Ein unfassbares Land - eine der anrührendsten Lektüren in diesem Bücherfrühling." Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 24.05.14
"Die Sprache dieses für das deutschsprachige Publikum noch zu entdeckenden Autors ist von bestechendem Charme, leiser Ironie und einer wundervollen Leichtigkeit auch gegenüber aller Schwere des Lebens." Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung, 10.07.2014
Autor |
Eugène |
Verlag |
Nagel & Kimche |
Einband |
Fester Einband |
Erscheinungsjahr |
2014 |
Seitenangabe |
176 S. |
Meldetext |
Vergriffen, keine Neuauflage |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Masse |
H21.0 cm x B13.3 cm x D1.9 cm 292 g |
Coverlag |
Nagel & Kimche (Imprint/Brand) |
Auflage |
1. Auflage |
Verlagsartikelnummer |
547/00605 |