Suchen

Eitel, Bernhard: Bodengeographie

Die Bodengeographie untersucht als Verbindung zwischen der Physischen Geographie und der Bodenkunde die Verbreitung und die Vergesellschaftung von Böden sowie ihre genetischen Abhängigkeiten von den jetzigen und vorzeitlichen geoökologischen Bedingungen. Die Auswirkungen pedogenetischer Prozesse auf die Umwelt sind dabei ebenso Forschungsgebiet der Bodengeographie.

Aufbauend auf den bodenkundlichen Grundlagen folgt die Gliederung des Buches ökozonalen Kriterien und behandelt dabei

  • Bodenbildungsprozesse in Abhängigkeit rezenter geoökologischer Bedingungen und landschaftsgeschichtlicher Einflüsse,
  • die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden,
  • deren Nutzungsmöglichkeiten
  • sowie umweltrelevante Aspekte.

Für Studierende der Geographie und ihrer Nachbardisziplinen sowie Referendare und Lehrer schließt das Buch so anschaulich und fundiert eine Lücke, die neben anderen physiogeographischen Teildisziplinen (besonders Geomorphologie, Biogeographie, Hydrogeographie, Klimatologie) offen geblieben war.


Autor Eitel, Bernhard
Verlag Westermann Lernspiel
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 296 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.3 cm x B15.4 cm x D1.6 cm 445 g
Auflage 1. Auflage 2013
Reihe Das geographische Seminar
Verlagsartikelnummer 160368

Die Bodengeographie untersucht als Verbindung zwischen der Physischen Geographie und der Bodenkunde die Verbreitung und die Vergesellschaftung von Böden sowie ihre genetischen Abhängigkeiten von den jetzigen und vorzeitlichen geoökologischen Bedingungen. Die Auswirkungen pedogenetischer Prozesse auf die Umwelt sind dabei ebenso Forschungsgebiet der Bodengeographie.

Aufbauend auf den bodenkundlichen Grundlagen folgt die Gliederung des Buches ökozonalen Kriterien und behandelt dabei

  • Bodenbildungsprozesse in Abhängigkeit rezenter geoökologischer Bedingungen und landschaftsgeschichtlicher Einflüsse,
  • die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden,
  • deren Nutzungsmöglichkeiten
  • sowie umweltrelevante Aspekte.

Für Studierende der Geographie und ihrer Nachbardisziplinen sowie Referendare und Lehrer schließt das Buch so anschaulich und fundiert eine Lücke, die neben anderen physiogeographischen Teildisziplinen (besonders Geomorphologie, Biogeographie, Hydrogeographie, Klimatologie) offen geblieben war.


CHF 49.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-14-160368-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Weitere Titel von Eitel, Bernhard

Filters
Sort
display