Suchen

Ehrenzeller, Bernhard (Hrsg.): Moraldilemmata von Richtern und Rechtsanwälten

Berufsschwierigkeiten und Bewältigungsstrategien. Richter und Rechtsanwälte werden häufig mit - teilweise ähnlichen, teilweise unterschiedlichen - Berufsschwierigkeiten und Moraldilemmata konfrontiert. Solche Moraldilemmata entstehen, wenn eine Person zwischen zwei moralischen Werten wählen muss, die sich in einer bestimmten Situation gegenseitig ausschliessen. Für diese Situationen müssen Bewältigungsstrategien entwickelt werden. Doch können Richter und Anwälte dafür kaum Leitlinien aus Fachzeitschriften oder Lehrveranstaltungen entnehmen. In dieser Publikation zum Thema beschreiben Richter, Anwälte und Rechtspsychologen Berufsschwierigkeiten, Moraldilemmata und Bewältigungsversuche von Richtern und Rechtsanwälten im Bereich Zivil- und Strafrecht. Das Buch verdeutlicht die Spanne zwischen Recht und Psychologie. Richter und Rechtsanwälte sind in ihrer praktischen Tätigkeit nicht nur mit juristisch komplexen Fragestellungen konfrontiert, sondern auch mit zwischenmenschlichen Konflikten, emotionalen Belastungen und Moraldilemmata. Im Buch werden die Berufsschwierigkeiten als ein normaler Bestandteil der Berufstätigkeit betrachtet. Konflikte und Belastungen sind - wie die Berufserfolge oder Ressourcen - ein Teil der Arbeitswelt. Ihre Tabuisierung führt nicht zu ihrem Verschwinden. Mit Beiträgen von Remo Bornatico, Bernhard Ehrenzeller, Thomas Geiser, Annegret Katzenstein, Valentin Landmann, Revital Ludewig-Kedmi, Kurt Meier und Hans Werner Reinfried.
Autor Ehrenzeller, Bernhard (Hrsg.)
Verlag Dike
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 140 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen PB
Masse H22.6 cm x B15.6 cm x D1.1 cm 245 g
Berufsschwierigkeiten und Bewältigungsstrategien. Richter und Rechtsanwälte werden häufig mit - teilweise ähnlichen, teilweise unterschiedlichen - Berufsschwierigkeiten und Moraldilemmata konfrontiert. Solche Moraldilemmata entstehen, wenn eine Person zwischen zwei moralischen Werten wählen muss, die sich in einer bestimmten Situation gegenseitig ausschliessen. Für diese Situationen müssen Bewältigungsstrategien entwickelt werden. Doch können Richter und Anwälte dafür kaum Leitlinien aus Fachzeitschriften oder Lehrveranstaltungen entnehmen. In dieser Publikation zum Thema beschreiben Richter, Anwälte und Rechtspsychologen Berufsschwierigkeiten, Moraldilemmata und Bewältigungsversuche von Richtern und Rechtsanwälten im Bereich Zivil- und Strafrecht. Das Buch verdeutlicht die Spanne zwischen Recht und Psychologie. Richter und Rechtsanwälte sind in ihrer praktischen Tätigkeit nicht nur mit juristisch komplexen Fragestellungen konfrontiert, sondern auch mit zwischenmenschlichen Konflikten, emotionalen Belastungen und Moraldilemmata. Im Buch werden die Berufsschwierigkeiten als ein normaler Bestandteil der Berufstätigkeit betrachtet. Konflikte und Belastungen sind - wie die Berufserfolge oder Ressourcen - ein Teil der Arbeitswelt. Ihre Tabuisierung führt nicht zu ihrem Verschwinden. Mit Beiträgen von Remo Bornatico, Bernhard Ehrenzeller, Thomas Geiser, Annegret Katzenstein, Valentin Landmann, Revital Ludewig-Kedmi, Kurt Meier und Hans Werner Reinfried.
CHF 69.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-905455-81-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Weitere Titel von Ehrenzeller, Bernhard (Hrsg.)

Filters
Sort
display