Suchen

Dürrenmatt, Friedrich: Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt Band 1, 2 und 3 im Schuber

Das bildnerische und literarische Werk im Dialog

Als angehender Student schrieb Friedrich Dürrenmatt 1941 an seinen Vater: »Es handelt sich nicht darum zu entscheiden, ob ich ein ausübender Künstler werde oder nicht, denn da wird nicht entschieden, sondern das wird man aus Notwendigkeit. [?] Das Problem liegt ja bei mir ganz anders. Soll ich malen oder schreiben. Es drängt mich zu beidem.« Hin- und hergerissen zwischen Malerei und Literatur entschied sich Dürrenmatt für den Beruf des Schriftstellers, doch hat er während seines ganzen Lebens immer gezeichnet und gemalt. Abgesehen von einigen Karikaturen und Buchillustrationen blieb sein Bildwerk jedoch lange unbekannt. Auch, weil er Zeit seines Lebens keine Bilder verkaufte und praktisch nie ausstellte. Dennoch betrachtet er Literatur und bildende Kunst als gleichberechtigte Teile seines Schaffens. Denn die Bilder, so sagte er selbst, waren für ihn die Experimentierfelder seines Schreibens. Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt erscheint aus Anlass seines 100. Geburtstags. Die Edition erlaubt erstmals einen umfassenden Blick auf das Werk des virtuosen und ausdrucksstarken Künstlers und setzt Dürrenmatts bildnerisches und literarisches Werk in einen spannenden Dialog. Sprachen: Deutsch, Französisch

Autor Dürrenmatt, Friedrich
Verlag Steidl GmbH & Co.OHG
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 1104 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Schuber
Masse H29.0 cm x B23.8 cm x D12.7 cm 6'196 g

Als angehender Student schrieb Friedrich Dürrenmatt 1941 an seinen Vater: »Es handelt sich nicht darum zu entscheiden, ob ich ein ausübender Künstler werde oder nicht, denn da wird nicht entschieden, sondern das wird man aus Notwendigkeit. [?] Das Problem liegt ja bei mir ganz anders. Soll ich malen oder schreiben. Es drängt mich zu beidem.« Hin- und hergerissen zwischen Malerei und Literatur entschied sich Dürrenmatt für den Beruf des Schriftstellers, doch hat er während seines ganzen Lebens immer gezeichnet und gemalt. Abgesehen von einigen Karikaturen und Buchillustrationen blieb sein Bildwerk jedoch lange unbekannt. Auch, weil er Zeit seines Lebens keine Bilder verkaufte und praktisch nie ausstellte. Dennoch betrachtet er Literatur und bildende Kunst als gleichberechtigte Teile seines Schaffens. Denn die Bilder, so sagte er selbst, waren für ihn die Experimentierfelder seines Schreibens. Wege und Umwege mit Friedrich Dürrenmatt erscheint aus Anlass seines 100. Geburtstags. Die Edition erlaubt erstmals einen umfassenden Blick auf das Werk des virtuosen und ausdrucksstarken Künstlers und setzt Dürrenmatts bildnerisches und literarisches Werk in einen spannenden Dialog. Sprachen: Deutsch, Französisch

Fr. 225.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-95829-779-1
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Dürrenmatt, Friedrich

Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 als Pfarrerssohn in Konolfingen im Emmental geboren und starb 1990 in Neuchâtel, wo er 38 Jahre gelebt hatte. Internationale Berühmtheit erlangte er vor allem mit seinen Dramen Der Besuch der alten Dame (1956) und Die Physiker (1962) und durch die vielfach verfilmten Kriminalromane Der Richter und sein Henker (1952) oder Das Versprechen (1958). Weniger bekannt sind sein umfangreiches essayistisches und autobiografisches Spätwerk sowie seine Bilder, die er parallel zur Schriftstellerei zeichnete und malte. Der vielfach mit Preisen geehrte Autor war zweimal verheiratet, aus erster Ehe stammen drei Kinder.

Weitere Titel von Dürrenmatt, Friedrich

Filters
Sort
display