Suchen

Carrère, Emmanuel: Das Reich Gottes

Welches Verhältnis unterhält das Abendland zu seiner eigenen Religion? Emmanuel Carrère stellt sich die Gretchenfrage. Er vertieft sich in die Anfänge des Christentums und fragt nach der Kraft, mit der es gelang, an Dinge zu glauben, gegen die der Verstand rebelliert und eine revolutionäre Ethik zu vertreten, die den Schwachen zum Starken erklärt. Mal ironisch, mal mit dringlichem Ernst zeichnet Carrère das Fresko einer antiken Welt, die in vielen Zügen unserer heutigen ähnelt - und begegnet sich dabei selbst.
Autor Carrère, Emmanuel
Verlag BTB Tb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 528 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen schwarz-weiss Illustrationen
Masse H18.7 cm x B11.8 cm x D3.5 cm 424 g
Welches Verhältnis unterhält das Abendland zu seiner eigenen Religion? Emmanuel Carrère stellt sich die Gretchenfrage. Er vertieft sich in die Anfänge des Christentums und fragt nach der Kraft, mit der es gelang, an Dinge zu glauben, gegen die der Verstand rebelliert und eine revolutionäre Ethik zu vertreten, die den Schwachen zum Starken erklärt. Mal ironisch, mal mit dringlichem Ernst zeichnet Carrère das Fresko einer antiken Welt, die in vielen Zügen unserer heutigen ähnelt - und begegnet sich dabei selbst.
Fr. 21.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-442-71511-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Carrère, Emmanuel

Emmanuel Carrère, geboren 1957, lebt als Schriftsteller, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor in Paris. Er ist einer der erfolgreichsten Autoren Frankreichs, für seine Bücher wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. für »Limonow« mit dem Prix Renaudot und dem Prix de la langue française.

Weitere Titel von Carrère, Emmanuel

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Carrère, Emmanuel
Yoga

Fr. 36.50
Filters
Sort
display