Suchen

Braun, Aisha Paloma: Die öffentliche Sittlichkeit im Kontext der Rechtsstaatlichkeit

Zieht die Teilnahme am rechtlichen Diskurs eine minimale Verpflichtung zu «richtigem» Verhalten nach sich? Diese Frage wird in der Rechtswissenschaft kontrovers diskutiert und in dieser Schrift grundsätzlich aus allgemein öffentlich-rechtlicher, aber auch aus strafrechtlicher und privatrechtlicher Perspektive beleuchtet. Während der dogmatische Fokus dieser Arbeit auf dem Legalitätsprinzip liegt, konzentriert sich die wissenschaftliche Behandlung der Wertedebatte, die vorwiegend anhand der privatrechtlichen Generalklauseln erfolgt, auf die Rezeption von gesellschaftlichen Wertvorstellungen im Recht. Diese Betrachtung wird durch die massgebende Rechtsprechung im öffentlichen Recht ergänzt, aus der hervorgeht, dass ein überindividueller Menschenwürdebegriff im Zentrum der sittlichen Frage im Recht liegt. Die Autorin findet darin einen Ansatz, um den rechtsgebietsübergreifenden peripheren Gehalt und den Kernbereich des Rechtsguts der öffentlichen Sittlichkeit zu erschliessen.
Autor Braun, Aisha Paloma
Verlag Dike
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 328 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.5 cm x B15.5 cm x D2.1 cm 591 g
Zieht die Teilnahme am rechtlichen Diskurs eine minimale Verpflichtung zu «richtigem» Verhalten nach sich? Diese Frage wird in der Rechtswissenschaft kontrovers diskutiert und in dieser Schrift grundsätzlich aus allgemein öffentlich-rechtlicher, aber auch aus strafrechtlicher und privatrechtlicher Perspektive beleuchtet. Während der dogmatische Fokus dieser Arbeit auf dem Legalitätsprinzip liegt, konzentriert sich die wissenschaftliche Behandlung der Wertedebatte, die vorwiegend anhand der privatrechtlichen Generalklauseln erfolgt, auf die Rezeption von gesellschaftlichen Wertvorstellungen im Recht. Diese Betrachtung wird durch die massgebende Rechtsprechung im öffentlichen Recht ergänzt, aus der hervorgeht, dass ein überindividueller Menschenwürdebegriff im Zentrum der sittlichen Frage im Recht liegt. Die Autorin findet darin einen Ansatz, um den rechtsgebietsübergreifenden peripheren Gehalt und den Kernbereich des Rechtsguts der öffentlichen Sittlichkeit zu erschliessen.
CHF 100.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03891-589-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Jaico, Carlos
Whistleblowing

Perspectives en droit suisse et législation comparée
CHF 50.00

Schwestermann, Mark-Anthony
Bekämpfung von Altersdiskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis

Unter Berücksichtigung sozialversicherungsrechtlicher Aspekte und Bezugnahme zum Recht der EU
CHF 128.00
Filters
Sort
display