Suchen

Brückner, Ulrike: Design als Haltung

Handlungsfelder jenseits des Kommerziellen
Ein Plädoyer für ein neues Designverständnis Design war in den vergangenen Jahrzehnten stark darauf ausgerichtet, Bedürfnisse zu wecken und Konsum anzukurbeln. Dieser Designbegriff entspringt dem Geist des Wirtschaftswunders und fand seinen Höhepunkt in der Zeit überbordender Aktienmärkte und neoliberaler Wirtschaftssysteme. Heute schauen wir mit Schrecken auf Umweltzerstörung, die Spaltung der Gesellschaft und ein Erstarken der politischen Ränder als Folgen dieses Wirtschaftens. Zeit, neue Wege einzuschlagen! Design und Gesellschaft stehen in einer engen Wechselbeziehung. Gestaltung beeinflusst, wie Menschen miteinander umgehen und wie sie sich in der gestalteten Umwelt verhalten. Dieses Buch ebnet den Weg für ein neues Designverständnis, das ergebnisoffen und integrierend den Prozess in den Fokus stellt, sich am Miteinander orientiert und nicht dem Turbokapitalismus dient. Weil Gestaltung die Welt zum Positiven verändern kann. Und weil Design, so verstanden, dem Leben mehr Sinn gibt.
Autor Brückner, Ulrike
Verlag Schmidt H.
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 196 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen durchgehend vierfarbig gedruckt auf hochvolumigem Naturpapier mit EU-Eco-Label und FSC-Zertifikat. Mit über 100 Abbildungen und 32 Praxisbeispielen, die beweisen, dass Designkreative wesentlich mehr können als Konsumanreize schaffen ?
Masse H21.9 cm x B14.5 cm x D1.5 cm 256 g
Verlagsartikelnummer 9777
Ein Plädoyer für ein neues Designverständnis Design war in den vergangenen Jahrzehnten stark darauf ausgerichtet, Bedürfnisse zu wecken und Konsum anzukurbeln. Dieser Designbegriff entspringt dem Geist des Wirtschaftswunders und fand seinen Höhepunkt in der Zeit überbordender Aktienmärkte und neoliberaler Wirtschaftssysteme. Heute schauen wir mit Schrecken auf Umweltzerstörung, die Spaltung der Gesellschaft und ein Erstarken der politischen Ränder als Folgen dieses Wirtschaftens. Zeit, neue Wege einzuschlagen! Design und Gesellschaft stehen in einer engen Wechselbeziehung. Gestaltung beeinflusst, wie Menschen miteinander umgehen und wie sie sich in der gestalteten Umwelt verhalten. Dieses Buch ebnet den Weg für ein neues Designverständnis, das ergebnisoffen und integrierend den Prozess in den Fokus stellt, sich am Miteinander orientiert und nicht dem Turbokapitalismus dient. Weil Gestaltung die Welt zum Positiven verändern kann. Und weil Design, so verstanden, dem Leben mehr Sinn gibt.
CHF 47.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-87439-977-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Brückner, Ulrike

Ulrike Brückner ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Sie nutzte die Freiräume, die Berlin in den frühen 90er Jahren zu bieten hatte, und bespielte mit Freunden leerstehende Ladenlokale: mal als Bar, mal als Schmuckwerkstatt oder auch als Arbeits- und Spaßraum. Mitte der 1990er studierte sie in Amsterdam an der Gerrit Rietveld Academie Grafikdesign, anschließend an der Neue Schule für Fotografie in Berlin und machte ihren Master an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seit 2018 ist sie Professorin für Gestaltungsgrundlagen und Konzept an der FH Dortmund im Studiengang Kommunikationsdesign. Im Fokus ihrer Lehre steht die Vermittlung einer künstlerisch-konzeptuellen Projektentwicklungs- und Gestaltungsmethode, die integrativ angelegt ist. Sie arbeitet an freien und angewandten Projekten im Bereich der visuellen Kommunikation. Mit ihren Projekten gewann sie verschiedene renommierte Designpreise wie den 'Deutscher Fotobuchpreis' und mehrfach den 'red dot award'. Regelmäßig leitetet sie Workshops in Ländern wie Mongolei, Rumänien oder UAE und aktuell in Kenia im Rahmen von NICE labs.

Weitere Titel von Brückner, Ulrike

Filters
Sort
display