(Fassung letzter Hand). Loggien. Kaiserpanorama. Die Siegessäule. Das Telefon. Schmetterlingsjagd. Tiergarten. Zu spät gekommen. Knabenbücher. Wintermorgen. Steglitzer Ecke Genthiner. Zwei Rätselbilder. Markthalle. Das Fieber. Der Fischotter. Pfaueninsel und Glienicke. Eine Todesnachricht. Blumeshof 12. Winterabend. Krumme Straße. Der Strumpf. Die Mummerehlen. Verstecke. Ein Gespenst. Ein Weihnachtsengel. Unglücksfälle und Verbrechen. Die Farben. Der Nähkasten. Der Mond. Zwei Blechkapellen. Das bucklichte Männlein. (Fragmente aus früheren Fassungen)/Anhang. Gesellschaft. Schränke. Bettler und Huren. Abreise und Rückkehr. Der Lesekasten. Neuer deutscher Jugendfreund. Schülerbibliothek. Das Karussell. Die Speisekammer. Affentheater. Erwachen des Sexus. Das Pult.»Bei der Berliner Kindheit um neunzehnhundert ... handelt es sich um weit mehr als eine Autobiographie. Es geht vorrangig nicht um die Rekonstruktion des eigenen Lebens, sondern um die Freilegung des gesellschaftlichen und historischen Kontextes, der ›blitzartig‹ in einem verdichteten Bild sichtbar werden soll.«
junge Welt 05.04.2019
Autor |
Benjamin, Walter / Adorno, Theodor W. (Nachw.) |
Verlag |
Suhrkamp |
Einband |
Fester Einband |
Erscheinungsjahr |
1987 |
Seitenangabe |
116 S. |
Meldetext |
Verfügbarkeit: deutschsprachige Bücher in der Regel innert 2-14 Tagen / fremdsprachige Titel falls lieferbar in der Regel innert 10-30 Arbeitstagen |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Masse |
H18.1 cm x B11.9 cm x D1.5 cm 176 g |
Auflage |
15. A. |
Reihe |
Bibliothek Suhrkamp |
Verlagsartikelnummer |
1966 |