Suchen

Arnet, Helen: Das Limmattal

Hinschauen statt durchfahren
Das Limmattal und seine Entwicklung gilt landesweit als Inbegriff des ungebremsten Wachstums und Vorreiter vieler nationaler Projekte: Autobahnen, Shoppingcenter, Hochhaussiedlungen. Das Tal mit Baden als unabhängigem Zentrum hat aber auch eine eigenartige verfassungspolitische Vergangenheit: Im Grunde Vorfeld von Zu?rich, war es bis 1798 Teil der eidgenössischen Herrschaft der Grafschaft Baden, bis an die Stadtgrenze von Zu?rich beherrscht vom Kloster Wettingen. Reformation, Helvetische Revolution und die Gru?ndung des Aargaus brachten eine völlig neue Situation. Das starke Wachstum von Zu?rich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte die Grössenverhältnisse schliesslich komplett. Das Limmattaler Autorenteam beleuchtet Geschichte und Gegenwart dieser besonderen Region anhand von Themen wie Natur, Wirtschaft, Siedlung, Verkehr und Kultur. Ein engagierter, frischer Blick auf den Lebensraum von Zehntausenden von Menschen, die gerne hier leben und die Vorteile von Stadtund Naturnähe schätzen.
Autor Arnet, Helen
Verlag Hier & Jetzt
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 277 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 279 farbige und schwarzweisse Abbildungen
Masse H18.5 cm x B27.5 cm x D2.9 cm 810 g
Das Limmattal und seine Entwicklung gilt landesweit als Inbegriff des ungebremsten Wachstums und Vorreiter vieler nationaler Projekte: Autobahnen, Shoppingcenter, Hochhaussiedlungen. Das Tal mit Baden als unabhängigem Zentrum hat aber auch eine eigenartige verfassungspolitische Vergangenheit: Im Grunde Vorfeld von Zu?rich, war es bis 1798 Teil der eidgenössischen Herrschaft der Grafschaft Baden, bis an die Stadtgrenze von Zu?rich beherrscht vom Kloster Wettingen. Reformation, Helvetische Revolution und die Gru?ndung des Aargaus brachten eine völlig neue Situation. Das starke Wachstum von Zu?rich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte die Grössenverhältnisse schliesslich komplett. Das Limmattaler Autorenteam beleuchtet Geschichte und Gegenwart dieser besonderen Region anhand von Themen wie Natur, Wirtschaft, Siedlung, Verkehr und Kultur. Ein engagierter, frischer Blick auf den Lebensraum von Zehntausenden von Menschen, die gerne hier leben und die Vorteile von Stadtund Naturnähe schätzen.
Fr. 51.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03919-562-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Arnet, Helen

Helene Arnet (Dietikon), in Schlieren aufgewachsen, ist Historikerin und Redaktorin des Tages-Anzeigers.

Weitere Titel von Arnet, Helen

Filters
Sort
display